Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Kostenlos Auto-Beleuchtung prüfen beim Licht-Test 2016

Anzeige
Anzeige

In der Zeit vom 1. – 31. Oktober 2016 beteiligt sich die Polizei zusammen mit der Verkehrswacht an der 60. Internationalen Kraftfahrzeug-Beleuchtungsaktion „Licht-Test 2016“.

Hintergrund dieser Maßnahme ist die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr. Initiiert wurde die Aktion vom Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) zusammen mit der Deutschen Verkehrswacht (DVW) unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, mit Unterstützung des ADAC.

Beim Licht-Test 2016 kostenlos Beleuchtung überprüfen lassen

Im Rahmen dieser Aktion haben Autofahrer die Möglichkeit, die Beleuchtungsanlage ihrer Fahrzeuge bei Kraftfahrzeugbetrieben, Fachwerkstätten, Prüfstellen der Automobilclubs und Überwachungsorganisationen kostenlos auf ihre einwandfreie Funktion überprüfen und bei Bedarf korrigieren zu lassen. Eine einwandfreie Lichtanlage wird mit einem an der Windschutzscheibe anzubringenden Aufkleber, der „Licht-Test 2016“-Plakette, quittiert. Das Ergebnis der Licht-Test-Aktion des vergangenen Jahres hat für Niedersachsen mit rund 33,8 Prozent eine über dem Bundesdurchschnitt liegende Mängelquote bei allen überprüften Fahrzeugen aufgewiesen und unterstreicht den anhaltenden Handlungsbedarf.

01tiguan1
Bei diesem VW Tiguan ist der Hauptscheinwerfer in Xenon-Technologie ausgeführt. Die LED kümmern sich um das Tagfahrlicht.

„Verkehrswacht und Polizei empfehlen daher eindringlich einen Beleuchtungscheck in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Hierbei sollte neben der Funktion der Beleuchtung auch deren richtige Einstellung geprüft und mit einer Plakette bestätigt werden. Das beschleunigt in der Regel auch eine polizeiliche Kontrolle“, so Polizeipressesprecher Thomas Münch von der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg abschließend.

Mit einfacher Halogen-Beleuchtung war früher vieles einfacher. Aber auch das Resultat war nicht so erleuchtend.

Früher war vieles einfacher: Ford Taunus, VW Golf und Opel Kadett hatten Scheinwerfer mit H4-Halogenlampen für Abblend- und Fernlicht. Der Licht-Test ging Ruckzuck, das Überprüfen vor dem Einstellgerät und die korrekte Einstellung mit dem Schraubendreher dauerten nur wenige Minuten.
Heute ist das anders. „Inzwischen gibt es allein über 60 verschiedene Abblendlicht-Verteilungen“, sagt Autolicht-Spezialist Carsten Aring von Hella-Gutmann Solutions. „Und es gibt auch nicht mehr nur eine Hell-Dunkel-Grenze, an der sich der Kfz-Mechatroniker bei der Scheinwerfer-Einstellung orientieren kann.“

01-rintelnaktuell-lichttest-aktion-scheinwerfer-auto-led
Beim aktuellen VW Polo GTI kommen ebenfalls LED-Scheinwerfer zum Einsatz. (Foto: Vau-Max.de)

Die Revolution in der Lichttechnik ist mit dem Einsatz der Leuchtdioden so richtig in Fahrt gekommen. Ein moderner Audi A8 Matrix-LED-Scheinwerfer hat 25 LED als Lichtquellen. Alle lassen sich einzeln ansteuern und dimmen und machen unvorstellbare 966 Millionen Lichtverteilungen möglich. Blendfreies Fahren ist Realität: Bis zu acht Verkehrsteilnehmer können im Zusammenspiel zwischen Frontkamera, komplexer Sensorik und Scheinwerfersteuerung während der Fahrt ausgeblendet werden. Der Fahrer hat immer optimales Licht, und niemand wird geblendet. Damit ist die Entwicklung komplexer Scheinwerfersysteme aber längst noch nicht am Ende – im Gegenteil: Lichtquellen wie organische Leuchtdioden oder Laserlicht stehen gerade erst am Anfang ihres Einsatzes in der Automobilbeleuchtung.

Anzeige

Intelligente LED-Lichttechnik schafft neue Möglichkeiten

Diese komplexe Lichttechnik stellt die Kfz-Werkstätten beim Licht-Test vor große Herausforderungen. Zwar ist die reine Sichtprüfung der Funktionen Abblend-, Fern- und Nebellicht nach wie vor mit dem Scheinwerfer-Prüfgerät möglich. Stellt der Kfz-Mechatroniker jedoch Abweichungen von der Norm fest, lässt sich der Fehler nicht mehr einfach per Schraubendreher beheben. Dann geht es nur mit dem Auslesen der Steuerelektronik und der Neujustierung des Scheinwerfersystems mit einem elektronischen Testgerät weiter. Und das ist nicht mal eben schnell im Vorbeigehen gemacht.

„Dafür müssen die Kfz-Meisterbetriebe, die sich am Licht-Test beteiligen, den notwendigen Aufwand berechnen“, sagt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Die kostenlose Sichtprüfung hingegen ist auch weiterhin Teil des jährlichen Licht-Tests. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der Fahrzeuge mit elektronisch gesteuerten Lichtquellen und variablen Lichtverteilungen weiter steigen. Schätzungen besagen, dass der LED-Anteil bei neu auf den Markt kommenden Modellen im Jahr 2020 rund 70 Prozent bei Front- und Heckbeleuchtung betragen wird.

„Die Halogenlampe bekommt auch in den Segmenten der Klein- und Kompaktwagen heftige Konkurrenz durch die Leuchtdiode, weil sie zum einen mit guter Kosten-Nutzen-Relation überzeugt und zum anderen für das Scheinwerfer-Styling noch einige Möglichkeiten bietet“, so Carsten Aring. Scheinwerfer und Heckleuchten dienen immer mehr dazu, den Markenfamilien, aber auch den einzelnen Modellreihen ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu geben. Moderne Lichttechnik stellt also in Zukunft hohe Anforderungen an den Service. Die Werkstätten müssen mit genormten Prüfplätzen für die Scheinwerfereinstellung und mit neuen Prüfgeräten ausgerüstet werden.

„Der Licht-Test als größte Verkehrssicherheitsaktion in Deutschland wird dadurch jedoch keineswegs an Bedeutung verlieren“, betont ZDK-Präsident Karpinski. Ganz im Gegenteil: Gutes Licht bringt gute Sicht und damit mehr Sicherheit. Und die Sicherheit sollte jedem Autofahrer auch den Kostenaufwand für die komplexe Scheinwerfer-Einstellung wert sein. (pr)

(Fotos mit freundlicher Genehmigung von Vau-Max.de)

Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück