Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

180 Einwohner, über 100 Feuerwehrmitglieder, 29 Aktive: In Wennenkamp hat die Feuerwehr einen besonders hohen Stellenwert

Anzeige
Anzeige

(Wennenkamp) Mehr als 100 Feuerwehrmitglieder hat die Feuerwehr Wennenkamp, 29 von ihnen werden als Aktive geführt. Und das bei einer Einwohnerzahl von um die 180.

„Das ist Wennenkamp“, so der ehemalige Orts- und Stadtbrandmeister Friedel Garbe, der dem Nachfolger von Jörg Großkop als Ortsbrandmeister, Julian Entorf, eine Trainingseinheit in Sachen Jahreshauptversammlung verpasst hatte. Und Entorf machte seine Sache hervorragend. Souverän führte der neue Ortsbrandmeister durch die Versammlung und konnte als Ehrengäste Ute Grieger vom Ordnungsamt der Stadt Rinteln, Ortsbürgermeister Bodo Budde sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Möller und Stadtbrandmeister Tim Schinz begrüßen.

Ortsbrandmeister Julian Entorf.

Entorf hatte alle Hände voll zu tun, die vielen Ehrungen und Beförderungen zusammen mit Möller und Schinz zu bewältigen. Friedo Krüger und Gerhard Bartke sind 70 Jahre in der Wehr. Uwe Tamm, Chronist Georg Voigt und Erwin Baukrowitz sind 60 Jahre dabei. Für 40 Jahre werden Larry Sulivan, Sigrun Meyer und Konrad Bruns geehrt. Weitere Ehrungen gab es für Reinhard Niebuhr (50), Andreas Entorf (40), Thomas Hoppe (40), Jörg Großkop (40) und Rainer Nagel für 40 Jahre.

Anzeige
Die Riege der Geehrten ist in Wennenkamp besonders lang. Wer einmal in die Feuerwehr eintritt, bleibt in der Regel sein Leben lang der Wehr treu.

Julian Entorf wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Bianca Garbe-Lehmeier zur 1. Hauptfeuerwehrfrau und Reinhard Niebuhr zum Hauptlöschmeister. Maike Gassenmeyer, Marc Gassenmeyer und Fabian Reich wurden Oberfeuerwehrleute. Auch im Kommando der Wehr gab es eine Veränderung. Stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Domenik Entorf und Gerätewart Friedel Garbe.

Zehn Mal musste die Wehr zu Einsätzen im vergangenen Jahr ausrücken, davon fünf Mal zu Bränden. In diesem Jahr will die Wehr endlich wieder einmal ein Osterfeuer ausrichten und auf dem Terminplaner steht auch wieder eine Radtour beim Felgenfest im Wesertal. (ot)

Reinhard Niebuhr wird zum Hauptlöschmeister befördert und ist 50 Jahre in der Wehr dabei.

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr