(Rinteln) Wie alle Projekte des Kinderschutzbundes hat auch die „Kleiderkiste“, der Secondhand-Laden für Kinderkleidung, Schuhe und Vieles mehr rund ums Kind in der Kinderschutzbund Villa in der Klosterstraße 18a ihren Ursprung.
Dort wurden 2005 im Wintergarten Regale errichtet, Kleiderständer platziert und Kisten gepackt, um an 2 Tagen in der Woche Familien ein Angebot an gut erhaltenen Dingen präsentieren zu können, die gegen eine minimale Spende weitergegeben wurden und somit die Haushaltskasse der Familien entlasteten.
In dem Hauptgebäude, in dem auch die Büros, die Horteinrichtung und damals noch die ‚Flohkiste‘ als Krippe des Kinderschutzbundes untergebracht waren, reichte der Platz schon bald nicht mehr aus und im März 2007 wurde der Laden in der Bäckerstraße 53 bezogen, der seitdem fester Standort der Kleiderkiste ist.
Die Initiatorinnen aus dem Vorstand, Sabine Berning und Rita Kniewske, koordinierten bis 2008 das Angebot in der Kleiderkiste, es folgte aus dem Vorstand Simone Wegener bis 2017, von 2017 bis heute sind Jutta Wilkening und Meike Wollschläger als Ansprechpartnerinnen verantwortlich.
Die Hauptakteurinnen, die die Kleiderkiste über die lange Zeit von 20 Jahren am Laufen halten, sind allerdings die sogenannten ’Kleiderkisten-Damen‘, eine Gruppe von 10-20 aktiven ehrenamtlichen Frauen, die mittlerweile den Secondhand- Laden weitgehend in Eigenregie führen und managen. Ihnen gilt ganz besonderer Respekt und Dank!
Die aktiven Frauen engagieren sich teilweise kontinuierlich seit vielen Jahren sehr verlässlich, erhalten das Angebot in der Kleiderkiste aufrecht, wechseln regelmäßig die Kollektion aus, prüfen die abgegebene Kleidung und sortieren sie ein, bestücken und dekorieren das Schaufenster und beraten die Familien, die die Kleiderkiste besuchen, bei ihrer Auswahl.
Eine besondere Projektidee der Kleiderkiste entstand beim ‚Runder Tisch Frühe Hilfen‘ – Treffen der Kooperationspartner AWO, EMMA-Zentrum und Kinderschutzbund im Jahr 2009: Frauen, die eine Schwangerenberatung der AWO machten, konnten sich einen Gutschein für eine Baby Erstausstattung mit Kleidung, Windeln, einem Willkommensbrief und einem Babyspielzeug in der Kleiderkiste abholen. Ein Angebot, das beliebt wurde und die Kleiderkiste auch bei ganz frischen Eltern bekannt machte.
Besonderer Dank gilt auch allen Spendern, ohne deren Nachhaltigkeitsbewusstsein die Kleiderkiste gar nicht existieren und immer wieder aufs Neue bestückt werden könnte. Angenommen werden saubere und gut erhaltene Sachen wie Kleidung und Schuhe von Babygröße bis Teenager, vereinzelt auch Spiele, Kinderwagen, Autositze und weitere Dinge rund ums Kind. Die Sachen können zu den Öffnungszeiten der Kleiderkiste direkt im Laden abgegeben werden.
Montags von 10 – 13 Uhr und mittwochs von 14 – 17 Uhr öffnet die Kleiderkiste ihre Türe. Im Jubiläumsmonat April halten die Kleiderkisten -Damen eine kleine Überraschung im Laden bereit. Das Kleiderkistenteam freut sich wie immer über alle großen und kleinen Besucher.
(pr/Foto: pr)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.