Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

41. Rintelner Musiktage: Lesung, Liederabend und Vorverkaufsstart

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Die 41. Rintelner Musiktage werden in dieser Woche mit zwei Veranstaltungen fortgesetzt. Zudem hat der Vorverkauf für die Konzerte mit dem Vokalensemble Singer Pur am 20. November sowie mit dem Schaumburger Oratorienchor am 27. November begonnen. Tickets sind unter www.ticket-regional.de, bei der Schaumburger Zeitung und bei der Tourist-Information Rinteln erhältlich.

Am Mittwoch, 10. November ist die Autorin Susanne Niemeyer in der Rintelner St. Nikolai-Kirche zu Gast. Zusammen mit Kantorin Daniela Brinkmann, die an der Orgel zu hören sein wird, gestaltet sie einen Abend mit Geschichten und Musik. Beginn ist um 20.00 Uhr.

Unter dem Titel „Lass leuchten!“ sind Geschichten zu hören, die das Dunkel hell machen: Von Engeln auf der Fensterbank und Zauberworten, von Goldstaub, Tagträumen und Plan B. Susanne Niemeyer liest mit Leichtigkeit, Witz und Charme Geschichten von Gott und der Welt. Daniela Brinkmann umrahmt den Abend an der Orgel mit jazzigen Klängen und Liedern vom Licht.

Anzeige
Susanne Niemeyer (Foto: pr/Veranstalter)

Susanne Niemeyer hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht und bloggt auf www.freudenwort.de. Sie war zehn Jahre Redakteurin bei „Andere Zeiten“. Seit 2011 schreibt sie als freie Autorin unter anderem für den Herder Verlag, Chrismon und den NDR. Susanne Niemeyer wurde in Stadthagen geboren. Heute hört sie von ihrem Schreibtisch in Hamburg die Schiffe tuten. Die Autorin wurde u.a. bekannt mit Texten für den Adventskalender „Andere Zeiten“. Sie wurde in Stadthagen geboren. Heute hört sie von ihrem Schreibtisch in Hamburg die Schiffe tuten.

Am Samstag, 13. November gestalten ab 19.00 Uhr die Sopranistin Karola Pavone und der Pianist Boris Radulovic einen Liederabend. Unter dem Titel “Schöne Welt, wo bist Du?” erklingen Kompositionen von Franz Schubert, Robert Schumann, Hugo Wolf und anderen. Vom Suchen und Finden – und manchmal auch vom (wieder) Verlieren – handeln die Lieder dieses kurzweiligen Programms. Sie zeigen, wie das Streben nach himmlischen und sorgenfreien Welten Dichter und Komponisten durch die Jahrhunderte hindurch verbindet. Und wie die Konfrontation mit der Vergänglichkeit des Lebens, des Glücks und der Liebe sie alle – mal unsanft, mal äußerst sinnenfreudig – auf den Boden der Tatsachen zurückholt.

Karola Pavone und Boris Radulovic, beide Absolventen der Kölner Musikhochschule, verbindet eine jahrelange, musikalisch intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit als Lied-Duo. Erst kürzlich sind sie für ihr Programm „Schöne Welt, wo bist du“ mit dem Young Artists Award des renommierten „International LiedFestival Zeist“ (NL) und des Oxford Lieder Festival ausgezeichnet worden.

Boris Radulovic und Karola Pavone. (Foto: pr/Veranstalter)

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, am Ausgang wird eine Spende für die Musik an St. Nikolai erbeten. Es gilt die 2G-Regel, ein entsprechender Nachweis muss am Eingang vorlegt werden. Eine vorherige Anmeldung ist möglich per E-Mail an: konzerte-nikolai@gmx.de.

Ermöglicht werden die „41. Rintelner Musiktage“ durch die umfangreiche Förderung der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Volksbank in Schaumburg, des Förderkreises „Musik an St. Nikolai“, des Kulturrings Rinteln, des Ev.-luth. Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg und der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Veranstalter ist die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Rinteln.

Bei allen Veranstaltungen der „41. Rintelner Musiktage“ gilt die 2G-Regelung. Am Einlass muss ein entsprechender Nachweis (geimpft/genesen) vorgelegt werden. Zudem werden am Eingang, gemäß der Niedersächsischen Corona-Verordnung, die Kontaktdaten aller teilnehmenden Personen per Luca- App oder Papierformular erfasst. Die Veranstalter bitten die Besucher darum, rechtzeitig vor Beginn des Konzertes vor Ort zu sein, um Wartezeiten zu vermeiden.

Umsetzung der 2G-Regel / Nachweise am Einlass

Geimpfte müssen analog oder digital ihre vollständige Impfung nachweisen, die letzte Impfung muss min. 14 Tage zurückliegen. Genesene müssen einen Nachweis hinsichtlich des Vorliegens einer vorherigen Infektion vorlegen, der min. 28 Tage und max. 6 Monate alt ist. Personen, die aus medizinischen Gründen oder als Teilnehmende an einer klinischen Studie nicht getestet werden dürfen und dies durch ein ärztliches Attest bestätigen können, müssen einen Nachweis eines negativen Tests vorlegen, der max. 24 Stunden (Antigentest) bzw. 48 Stunden (PCR-Test) alt ist. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen keinen Nachweis vorlegen.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr