Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

50 Jahre Abi, der Professor und das Buch über die Geschichte Rintelns

Anzeige
Anzeige

In lockerer Atmosphäre, anlässlich des 50jährigen Abi-Jubiläums stellte Professor Dr. Georg Schwedt im Rintelner Museum Eulenburg sein Buch „Rinteln an der Weser im Spiegel des Kupferstechers Merian“ vor.

Der ehemalige Schüler des Gymnasiums Ernestinum und 1964er Abiturient betonte, stets ein Interesse an der Geschichte der Stadt zu haben, in der er lebt. So sind Beiträge über seinen jetzigen Wohnort Seesen am Harz entstanden, ebenso seinen Geburtsort Hessisch Oldendorf. Als Schüler war Schwedt in so mancher Freistunde in den Gassen und Straßen Rintelns unterwegs, magisch angezogen von historischen Gebäuden und der Brennerstraße.

Auch wenn er eine anderen Bildungsweg eingeschlagen hatte (Schwedt ist Chemiker) und nicht Historiker oder Germanist wurde, so konnte er nach eigenen Angaben geschichtlich interessante Recherchen durchführen, in dem er sich intensiv mit Rintelns Vergangenheit beschäftigte.

Anzeige
Prof. Dr. Georg Schwedt stellte in der Eulenburg sein neues Buch über die Geschichte Rintelns vor.
Prof. Dr. Georg Schwedt stellte in der Eulenburg sein neues Buch über die Geschichte Rintelns vor.

So wird im ersten Kapitel des Werkes versucht, die Herkunft des Städenamens „Rinteln“ zu deuten. Unter den verschieden Schreibweisen überwiegt in Aufzeichnungen die Variante „Rintelen“. Anders als in Hameln, wo der Bach Hamel in die Weser mündet, ist ein Bach mit Namen Rintel jedoch nicht zu finden.

Diesen und anderen Dingen geht Schwedt in seinem Werk auf den Grund, beleuchtet die Gründungsgeschichte, Kirchen und historische Gebäude. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass das Buch bereits vor 13 Jahren fertiggestellt war, mangels Resonanz und Interesse aber nie veröffentlicht wurde. Erst heute, durch die Möglichkeit mit „Books on Demand“ eine kleine Auflage bedarfsgerecht (nach)produzieren zu lassen und das erneute Zusammentreffen mit Dr. Stefan Meyer, Museumsleiter der Eulenburg, reifte der Entschluss zu einer Veröffentlichung. Die Illustrationen stammen aus dem MERIAN-Kupferstich Rinteln.

01 rinteln aktuell buchvorstellung eulenburg professor schwedt

Abschließend hatte der Professor noch ein paar kritische Worte zum Bildungssystem übrig. Das Wort „Hochschulreife“ würde er heutzutage nicht mehr in den Mund nehmen. Die jungen Menschen kämen zwar ausgebildet an die Hochschulen, jedoch komme die Bildung zu kurz. Das Abitur sei auch nicht mehr das, was es einmal war.

Das Buch von Professor Dr. Schwedt ist für 6 Euro exklusiv in der Eulenburg erhältlich. Interessierte sollten sich beeilen, die Auflage ist limitiert.

Ein fast einstündiges Video eines Chemie-Experimentalvortrags von Prof. Dr. Schwedt ist auf den Seiten der Universität Hamburg zu sehen: http://www.chemie.uni-hamburg.de/aktivitaeten/2013-experimentalvortrag-schwedt.html

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr