Als Graf Otto I. zu Holstein und Schaumburg am Tag der Heiligen Maria Magdalena den Rintelner Bürgern das Privileg stiftete, im Jahr zwei freie Kirchmessen abzuhalten, konnte niemand ahnen, dass sich die Rintelner Messe zu so einem Erfolgsmodell entwickeln würde. Vom 3. bis 6. November 2017 geht es in der Rintelner Altstadt wieder hoch her. Die traditionelle Herbstmesse lockt wieder Besucher aus nah und fern ins historische Rinteln, wo das Jahrmarktgeschehen in eine unverwechselbare Kulisse eingebunden wird.
„Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag, dem 3. November um 16:00 Uhr, durch Bürgermeister Thomas Priemer mit dem Aushang des Messeprivilegs aus dem Jahre 1392 am Ratskeller. Dazu spielt die Feuerwehrkapelle Möllenbeck“, weiß Marktmeister Daniel Jakschik. Das bunte Treiben mit über 150 Schaustellern und Markthändlern lockt mit Tradition und Moderne.
Die Attraktionen auf dem Marktplatz sind das „Altdeutsche Riesenrad“ und der nostalgische „Wellenflug“. Nostalgie und High-Tech haben auf der Rintelner Messe in den letzten Jahren ihren Platz nebeneinander gefunden. Auf dem Kirchplatz warten „Auto-Skooter“, „Jump-Street“ und der „Musik-Express“ auf Messe-Fans. Als weitere Attraktion lockt die Familienachterbahn „TWISTER“ und der „Sky-Rider“, ein Simulator mit neuester 4D-Technik.
Jakschik erklärt: „Hierbei kann der Fahrgast selbst ins Geschehen eingreifen und sich seinen Lieblingsfilm auswählen. 30 topaktuelle Filme stehen zur Auswahl. Der Clou ist die brandneue 4D-Technik. Zusätzlich zur 3D-Technik erlebt der Fahrgast die vierte Dimension durch Wasser-, Vibrations- und Nebeleffekte sowie durch eine Surround-Sound-Technik der neuesten Generation. Das wird zu einem Erlebnis für die ganze Familie! Für die jüngeren Messefans gibt es verschiedene Kinderkarusselle.“
Typisches Rintelner Messecharakteristikum sind die Spezialisten in den Verkaufsstraßen. An den Ständen werden sie mit viel Überzeugungskraft „echte Messeneuheiten“, vom Gemüsehobel über Fensterwischer bis zum Wunderputztuch, an den Mann oder an die Frau bringen. Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Pizza, Crêpes und Hot Dogs, Bratwürste, Grünkohl und Fischbrötchen sind nur ein kleiner Auszug aus der Palette. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Paradiesäpfel ziehen Naschkatzen an. Der Durst lässt sich an zahlreichen Getränkeständen löschen und natürlich gibt es passend zur Jahreszeit den ersten Glühwein.
Shopping-Fans aufgepasst: Am Sonntag, dem 5. November haben wieder alle Rintelner Innenstadtgeschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Montag heißt es dann „Familientag“ auf der Rintelner Messe. Ab 14:00 Uhr locken vergünstigte Karussellfahrten und weitere Angebote der Schausteller.