(Rinteln) Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe konnten an den BBS Rinteln in diesem Jahr 40 Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflichen Gymnasien mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Gesundheit-Pflege und Sozialpädagogik ihre Abiturzeugnisse von Schulleiter Thomas Piepho im Festsaal der Speisekammer „Anno 1583“ in Empfang nehmen.
In seiner Abschlussrede gratulierte Schulleiter Thomas Piepho den jungen Erwachsenen herzlich: „Unsere Gesellschaft braucht junge Menschen wie Sie mit Haltung, mit Mut, mit Ideen. Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie kritisch und bleiben Sie menschlich.“

Besondere Würdigung erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten auch in diesem Jahr durch die Teilnahme von Bürgermeisterin Andrea Lange. In ihrer Festrede betonte sie: „Wir brauchen junge Menschen, die nicht auf vermeintlich einfache Lösungen hereinfallen, sondern Tendenzen zu vereinfachenden Meinungen entgegenwirken und für die richtigen Werte eintreten. Junge Menschen, die sich beherzt allen Anfängen der Intoleranz entgegenstellen und den Wert des Kompromisses als Wesensmerkmal demokratischer Entscheidungen schätzen. Gehen Sie Ihre Schritte in die Zukunft mit einer großen Portion Mündigkeit, Mut und Selbstbewusstsein.“

Der Jahrgang zeichnete sich insbesondere durch den Einsatz für die Schulgemeinschaft aus, bilanzierte Abteilungsleiter Berufliche Gymnasien, Eike Blohm. Er unterstrich das Engagement der Abiturientinnen und Abiturienten unter anderem bei der Planung, Umsetzung und Kommunikation des innovativen Unterrichtskonzepts Cool-flex gegenüber interessierten Berufsbildenden Schulen, Landtags- und Bundestagsabgeordneten sowie Radio- und Fernsehanstalten. Zudem unterstützten die Schülerinnen und Schüler unter anderem als Paten die nachfolgenden Jahrgänge und boten im Rahmen des Gleitzeitkonzepts kostenfreie Förderangebote für Mitschüler an.
Im Schwerpunkt Sozialpädagogik erhielten zudem 15 Schüler die Urkunde zum/zur „staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten/Assistentin“. Die Schülerinnen und Schüler im Schwerpunkt Sozialpädagogik haben auf dem Weg zum Abitur die Möglichkeit, eine sogenannte Doppelqualifizierung zu durchlaufen, bei der sie neben der Allgemeinen Hochschulreife auch die Berufsausbildung abschließen können. Die Doppelualifikanten erhielten aus den Händen der Bildungsgangleiterinnen Marleen Jalaß und Sarah Kluck ihre Ausbildungszertifikate.
Als Jahrgangsbeste wurden Tabea Feldmann mit einer Traum-Abinote von 1,0, Benita Steinbeck (1,1) und Clara Wrenger (1,1) geehrt.

Und das sind die Abiturientinnen und Abiturienten der BBS Rinteln:
Moritz Brendan Beissner, Arizon Berisha, Duaa Berjawi, Ben Jonathan Beyer, Fenke Elisabeth Klara Bittscheidt, Hedi Blaume, Thies Jasper de Koekkoek, Chiara Drescher, Leon Ebeling, Tabea Feldmann, Hannah Frensel, Jana Christine Grabbe, Mara Helper, Mira Horstmann, Tom Hützen, Emirhan Ipek, Betül Su Kazoglu, Leonie Seline Lindenberg, Anna Lohrberg, Pauline Meier, Lara Meyer, Eiliko Müller, Nicole Pogodzik, Elias Rehse, Gina Rinne,
Joline Runge, Leo Ruppelt, Amelie Schütte, Benita Charlotte Steinbeck, Tjorven Finn Stemme, Roman Suchy, Lisanne Thoke, Vivian Tomaszewski, Luca Noah Ulitzka, Marcel Vollmer, Luise Voth, Jana Waltemathe, Mike-Leon Wohlmuth, Clara Wrenger, Andi Zyrapi.
(ot)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.