(Exten) Einst war es „nur“ eine Wiese. Jetzt blüht und summt es auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche am Sportplatz in Exten. Rote Mohnblüten sind als Farbtupfer zu sehen und ein Meer von lilafarbenen Vogel-Wicken.
Flauschige Hummeln und brummende Bienen tauchen ein ins Schlaraffenland für Insekten, das im zweiten Jahr seines Bestehens sprichwörtlich aufgeblüht ist. Es ist eine weitere Fläche, das im Rahmen des Projekts „Hier blüht Euch was“ jetzt offiziell eingeweiht wurde und Stelen mit einer Hinweistafel bekommen hat.
Der Extener Landwirt Björn Giese hat die Wiese zunächst umgepflügt. In Absprache mit Maria Rollinger vom NABU wurde dann eine Mischung aus regional vorkommendem Saatgut eingesät. Dadurch, dass die Wiese bis zu ihrer Umwidmung als Blühfläche regelmäßig gemäht und gemulcht wurde, fand ein kontinuierlicher Nährstoffeintrag statt, weiß Ortsbürgermeister Bernd Kirchhoff. Mit entsprechendem Bewuchs. Inzwischen, durch die lange Standzeit der Pflanzen, haben sich die Nährstoffverhältnisse geändert. Plötzlich kommen Blumen und Kräuter zum Vorschein, die sonst aufgrund der „natürlichen Düngung“ nicht gewachsen wären.

Auch Bodenbrüter-Vögel wie die Feldlärche seien schon gesichtet worden, so Rollinger. Mitglieder des Extener Ortsrates und des TSV Eintracht Exten waren bei der kleinen Feierstunde vor Ort und packten bei der Aufstellung mit an. Eigentlich hätten noch Wege in die Wiese gemäht werden sollen – damit die Fußbälle leichter aus dem hohen Gras herausgeholt werden können – doch der Regen der vergangenen Tage machte den Mäharbeiten vorerst einen Strich durch die Rechnung.
Mehr Informationen über den Aktionsplan bienenfreundliches Rinteln auf der Internetseite https://www.hierbluehteuchwas.de/. (vu)