Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Als die Arensburg noch ein Hotel und Steinbergen ein Luftkurort war

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Für großes Interesse sorgte am Freitagabend die Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der Eulenburg.

Dicht gedrängt verfolgten die zahlreichen Besucher die Rede von Museumsleiter Dr. Stefan Meyer, der mit seinem Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Unterstützern die neuen Exponate unter dem Motto „Historische Bilder und Filme aus Steinbergen und Buchholz“ vorstellte.

Die neue Ausstellung ist eine Zeitreise in die längst vergangenen Jahre, als Steinbergen noch ein Luftkurort und ein Fremdenverkehrsziel von großer Bedeutung mit Cafés, Hotels und Konditoreien war, in dem laut Meyer Gäste aus Hamburg, Bremen und dem Ruhrgebiet wochenlang ihren Urlaub verbrachten. Man teilte sich ein Freibad mit Buchholz und Heeßen, die Anbindung an Porta Westfalica und die Wanderwege taten ihr Übriges.

In den 1970er Jahren änderte sich einiges, so Meyer. Mit dem Auto erreichten die Menschen abgelegene Ziele, das Fernsehen löste die Kneipen und Lokale als Freizeitgestaltung ab und das Verhalten änderte sich.

Anzeige

Auch die Arensburg, zwischen Steinbergen und Buchholz gelegen, ist gewissermaßen als Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung zu sehen. Einst ein Museum und Gaststätte, ein Hotel mit überregionaler Strahlkraft, das Prominente anzog und mit seiner Küche zu überzeugen wusste, kennt es seit 2012 nur eine Richtung: „Ständig bergab“. Dem Verfall preisgegeben, doch nach wie vor ruht die Hoffnung auf einer „Rettung“, einem Investor, der dem Gebäude nach all den Jahren der Vernachlässigung wieder zum Glanz der vergangenen Tage verhelfen könnte.

Für die Aufnahmen aus Buchholz zeichnet übrigens größtenteils der Heimatforscher Ralf Markus Lehmann verantwortlich. Sie können, ebenso wie die Motive und Filme aus Steinbergen, bis einschließlich 9. März 2025 besichtigt werden, einschließlich der Feiertage.

Das Museum „Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln“ mit seiner neuen Sonderausstellung ist am 1. und 2. Weihnachtstag, 25. und 26.12.2024, durchgehend von 11 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso Neujahr am 1.1.2025. Heiligabend und Silvester ist das Museum geschlossen.

(vu)

Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück