Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Angehende Altenpfleger aktiv: Schüler sammeln für Herzen

Anzeige
Anzeige

Die Aktion Herzenswünsche von Sparkasse und Rintelner Silvesterinitiative erfreut sich wachsender Beliebtheit und erfährt auch aus Schülerkreisen starken Zuspruch. Erneut sammelten in diesem Jahr 65 Schüler im 1. bis 3. Ausbildungsjahr der Berufsfachschule Altenpflege bei Verkaufsaktionen in den Unterrichtspausen Geld um insgesamt zehn Herzenswünsche zu erfüllen. Das Wissen und die Erfahrungen werden inzwischen von Generation zu Generation weitergegeben, so dass kaum noch Unterstützung durch die Lehrkräfte notwendig ist, berichtet Lehrkraft Melanie Gomes Narciso: „Teils haben die Schüler eigenes Geld gespendet, dann wieder passend gekleidet zu großen Ereignissen wie Halloween oder Oktoberfest Pausenverkäufe durchgeführt.“ Die Herzen stammen dieses Mal aus der Sparkasse in Stadthagen, wie zu erfahren war.

In den Paketen befinden sich wunschgemäß Nahrungsmittel, Gutscheine und Kleidung für bedürftige Menschen. Ergänzend begleitet wurde die Aktion durch Hildegard Ahmann (Fachlehrerin), Melanie Schutzka (Klassenlehrerin des 3. Ausbildungsjahres) und Petra Walpert-Kraus (Klassenlehrerin im 1. Ausbildungsjahr).

Die BBS-Schüler brachten Geschenke für die Aktion Herzenswünsche in die Räume der Sparkasse Schaumburg.

Eine besondere Überraschung gab es abschließend für Käthe Kemna und Claudia Depping von der Silvesterinitiative: Eine zusätzliche Geldspende in Höhe von 100 Euro. Kemna war angesichts der großen Unterstützung „geplättet“, wie sie selbst sagte: „Vielen Dank Euch allen und bleibt bei uns!“

Anzeige
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr