(Rinteln) In den vergangenen Tagen ist es laut Polizeiangaben in Rinteln und Umgebung wieder vermehrt zu Anrufen von Telefonbetrügern bei vornehmlich älteren Personen gekommen.
Dabei wurde versucht, unter Vortäuschung falscher Tatsachen am Telefon Informationen über Wertsachen, Personen und Status der Wohnung zu erlangen. Die Anrufer gehen dabei äußerst geschickt vor, bauen ein täuschend echtes Szenario auf und räumen sogar Zweifel aus dem Weg, indem sie durch perfide Tricks selbst den „Rückruf“ bei der Polizei-Notrufnummer 110 anbieten, um die angebliche Echtheit der Situation zu bestätigen. Diese Anrufe dienen der Vorbereitung einer echten Straftat, also Vorsicht!
Aus aktuellem Anlass also zum wiederholten Male die Warnung: Die Polizei wird Sie niemals telefonisch nach Wertgegenständen oder anderen privaten Einzelheiten im Haushalt ausfragen. Lassen Sie sich nicht von den Betrügern in ein Gespräch verwickeln. Legen Sie auf und trennen Sie in jedem Fall die Telefonverbindung. Rufen Sie die sofort die Polizei Rinteln unter 05751/95450 an und schildern Sie dort den Vorfall.