(Rinteln) Eine besondere Orgelkonzert-Reihe wird am Ostersonntag, 20. April, um 17 Uhr in der Rintelner St. Nikolai-Kirche eröffnet.
Unter dem Titel „BACH – omnia opera organica“ wird Matthias Neumann, Professor für Orgel an der Hochschule für Musik in Detmold, das Gesamtwerk für Orgel von Johann Sebastian Bach in mehreren Konzerten über zwei Jahre aufführen. Das OEuvre J.S. Bachs für Orgel besteht aus über 200 Werken unterschiedlicher Gattungen wie Präludien und Fugen, Choralbearbeitungen, Sonaten, Concerti, Partiten und anderen. In seiner qualitativen und quantitativen Einzigartigkeit übertrifft es bis heute alles, was je in einer Epoche für Orgel komponiert worden ist.
Die Konzerte der Reihe finden in der St. Nikolai Kirche in Rinteln, der Klosterkirche Möllenbeck, der Stadtkirche Bückeburg und der Stiftskirche in Fischbeck statt. Die wunderbaren Orgeln dieser Kirchen eignen sich hervorragend für dieses Konzertprojekt. In jedem Programm wird Bekanntes aber auch Unbekanntes zu hören sein – kein Werk wird doppelt erklingen.
Im Eröffnungskonzert, das um 17 Uhr in St. Nikolai beginnt, erklingen festliche Orgelwerke zum Osterfestkreis. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende erbeten.
Matthias Neumann ist Professor für Orgel an der Hochschule für Musik Detmold. Als Organist verfolgt er eine rege internationale Konzerttätigkeit, gibt Kurse und ist als Juror in Wettbewerben tätig. Einen besonderen Schwerpunkt seines Wirkens bildet die Musik des norddeutschen Barocks, G. Muffats, J.S. Bachs, M. Regers und der französischen Schule des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine Vorliebe für historische Instrumente ist in zahlreichen CD-Einspielungen und in Videoproduktionen u.a. bei „NOMINE“ dokumentiert. Er ist Bach-Preisträger der Stadt Leipzig (2012).

Nach erstem Orgelunterricht bei Kantor Wolfgang Westphal in Rinteln studierte er Kirchenmusik, Orgel (Konzertexamen) und Dirigieren in Hamburg, Berlin und Wien. Orgel bei Wolfgang Zerer, Roman Summereder, Leo van Doeselaar und Paolo Crivellaro, sowie Dirigieren bei Christof Prick.
Matthias Neumann war zunächst Kantor an der Kirche St. Marien der Gemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel in Hamburg. 2012 wurde er daneben als Professor an die Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth berufen. Wenige Jahre später wechselte er in Hamburg an die Hochschule für Musik und Theater, bevor er 2022 dem Ruf an die Hochschule für Musik Detmold folgte.
Aktuell widmet er sich der auf zwei Jahre angelegten Gesamtaufführung aller Orgelwerke Johann Sebastian Bachs.
(pr)
Weitere Termine (2025):
09. Juni 17.00 Uhr: Kloster Möllenbeck
03. August 17.00 Uhr: Kloster Möllenbeck
04. Oktober 17.00 Uhr: Stiftskirche Fischbeck
26. Oktober 18.00 Uhr: Stadtkirche Bückeburg
07. Dezember 18.00 Uhr: Stiftskirche Fischbeck
31. Dezember 21.00 Uhr: St. Nikolai-Kirche RintelnDie Reihe wird 2026 fortgesetzt.