Zu zweit auf der Badeinsel liegen und sich entspannt von der Weserströmung ins Ziel treiben lassen? Weit gefehlt, denn so einfach gestaltete sich die Badeinsel-Regatta nicht:
Um den Titel „Helden der Stadt“ und damit zwei Pokale sowie die Siegprämie von 777 Euro für einen guten Zweck zu gewinnen, musste man sich schon kräftig ins Zeug legen. Zunächst folgte eine Vorbesprechung mit Verteilung der Schwimmwesten und Startnummern im Freibad, dann wurden die Teilnehmer und ihre Mission vor der „Rinteln 777“-Showbühne vorgestellt.
Ein Bus transportierte die Zweierteams zum Kieswerk nach Ahe, die knallroten Badeinseln traten ihren Weg auf dem Wasser an – gezogen von einem Schiff des Kieswerks.
Angekommen vor Ort gab es eine Erfrischung und praktische Tipps zur optimalen Fortbewegung auf dem Wasser. Einer davon lautete, die Teilnehmer sollten sich um 180 Grad verdreht zueinander auf der Badeinsel platzieren und so am effektivsten vorwärts paddeln. Ein Tipp, den (leider) die wenigsten beherzigten. Um 17:07 Uhr folgte der Start.
Erst gab es ein dichtes Gedränge um den besten Platz, dann setzte sich das Teilnehmerfeld platschend und paddelnd in Richtung Weserbrücke in Bewegung. Koordination und Kondition waren dabei das A und O. Wo die Teampartner ungleichmäßig paddelten, gab es zeitraubende Dreher der Badeinseln.
Und die Strecke war ganz schön lang. Wen wundert es daher, dass die Gewinner der Badeinsel-Regatta auch sonst eng mit dem Thema Wasser verbunden sind? Marius Weichert und Axel Balsmeyer (eines der DLRG-Teams) erreichten den Zieleinlauf am Bodega Beach Club als erste und drückten gemeinsam auf den roten „Buzzer“.
Die Prämie in Höhe von 777 Euro kommt der DLRG Ortsgruppe Rinteln zu Gute. Die Sieger beherzigten übrigens den Tipp mit dem gegenläufigen Liegen auf der Badeinsel und versprachen, bei einer Neuauflage im kommenden Jahr ein Trainingslager zur Badeinsel-Regatta zu veranstalten.