(Rinteln) 20 neue Sitzbänke stehen ab sofort vor Geschäften und Unternehmen in der Rintelner Innenstadt.
Die neue Gemeinschaftsaktion „Bänke für Rinteln“, zusammen mit dem Arbeitskreis Einzelhandel des Stadtmarketingvereins Pro Rinteln und Programm-Managerin Stefanie Popp aus dem Amt für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit macht es möglich.
Mitarbeiter des städtischen Bau- und Betriebshofs haben die weißen Bänke aus FSC-zertifiziertem Holz zusammengebaut und am heutigen Freitag bei den teilnehmenden Betrieben aufgestellt. Die Gewerbetreibenden haben die rund 200 Euro teuren Sitzmöbel selbst bezahlt und wurden im Gegenzug von der Bürokratie im Ordnungsamt befreit.
Laut Popp machten die Ordnungsamtsmitarbeiter Markus Luckhaus und Marius Mispagel eine Aufstellung der Bänke ohne Antragstellung auf Sondernutzung oder Gebühren möglich und brachten die „Bankenfrage“ mit der Gestaltungssatzung in Einklang. Vorab wurden die Aufstellungsorte abgesprochen. Eine weitere Auflage, so Popp: Die Bänke werden von den Inhabern abends weggeräumt und morgens wieder rausgestellt. Dann können Sie von Kunden, Spaziergängern und einfach allen zum Verweilen, Ausruhen und Sitzen genutzt werden.
Diverse Dienstleister, Einzelhändler, Hotel, Immobilienfirma und die beiden heimischen Geldinstitute Sparkasse Schaumburg und die Volksbank in Schaumburg und Nienburg sind dabei und wer ebenfalls bei der Sitzbank-Aktion mitmachen möchte, wendet sich an Stefanie Popp unter s.popp@rinteln.de oder telefonisch unter 05751/403-127.

(vu)