Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Batnight 2016 – Fledermäuse im Naturschutzgebiet „Auenlandschaft Oberweser“ entdecken

Anzeige
Anzeige

Ausgestattet mit „Bat-Detektoren“, die die Ultraschallaute der Tiere für Menschen hörbar machen, lädt die Naturschutzgruppe Rinteln am Samstag, dem 27. August um 21:00 Uhr alle Fledermausbegeisterten ein, sich selbst ein Bild von diesen geheimnisvollen Flugkünstlern zu machen.

Anlässlich der „International BatNight“ finden Bundesweit Aktionen rund um „les belles de nuit“ statt. „Die Schönen der Nacht“ so werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt: Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit rauschen. „Das Ziel dieser Veranstaltung ist den Mythos der Fledermaus – vom in der Vorstellung grausigen Blutsauger hin zum in der Realität nützlichen Insektenjäger – umzuwandeln. Diese Wandlung in den Köpfen der Menschen soll helfen die Türen zu öffnen, um Quartiere zu schaffen für Zwergfledermaus und Co.“, erklärt der Naturschutzbund NABU.

Die Probleme sind offensichtlich. Quartierverlust und -mangel sind Faktoren die unsere Fledermausarten in der Existenz gefährden. Die Tiere nutzen im Jahresverlauf viele verschiedene Quartiertypen, von der Baumhöhle oder dem warmen Dachboden im Sommer bis hin zu Eiskellern, Kartoffelkellern, Bunkern und Höhlen als typische Winterquartiere. Die so genannten Hausfledermäuse sind dem Menschen in die Siedlungen gefolgt und nutzen als Sommerquartiere Nischen und Spalten am Haus und auf dem Dachboden. Das Aktionswochenende zeigt den Menschen, dass Sie helfen können, denn gerade zur Schaffung und Erhaltung von Fledermausquartieren am Haus kann der Mensch viel beitragen.

Anzeige

Treffpunkt ist der ausgeschilderte Schotterparkplatz an der „Auenlandschaft Oberweser“, am Ortseingang von Hohenrode, von wo aus die Gruppe in die beginnende Dämmerung geführt wird. Die Veranstaltung wird ca. 1,5 Std dauern, um festes Schuhwerk wird gebeten.

Pro Teilnehmer wird um einen Kostenbeitrag von 5 Euro pro Person (bei Familien 10 Euro) gebeten – NABU Mitglieder sind kostenlos dabei – aber für alle gilt: da die Plätze begrenzt sind, wird um verbindliche Anmeldung unter 05751/5237 oder britta.raabe@nabu-weserbergland.de gebeten. Weitere Infos HIER. (pr)

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr