Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

BBS Rinteln für Klimaschutz-Engagement ausgezeichnet

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Die Berufsbildenden Schulen Rinteln (BBS) wurden jetzt für ihr Engagement im Klimaschutz gewürdigt.

Im Rahmen des Projekts „Klimaschutz mit Wirkung“ besuchte Burkhard Wolters von der Leitstelle für Klimaschutz des Landkreises Schaumburg die Schule und überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 750 Euro.

Die Auszeichnung wurde im Beisein von Schulleiter Thomas Piepho an die beiden Klimabeauftragten der Schule, Nadine Nonnenberg und Kai Nitzke, übergeben. Das Preisgeld soll für weitere Schülerprojekte eingesetzt werden.

Anzeige

Die BBS Rinteln hat in der Vergangenheit bereits mehrfach diese Auszeichnung für ihr Engagement im Klimaschutz erhalten. Hintergrund sind zahlreiche Projekte, die die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisieren und die besondere Bedeutung des Klimaschutzes aufzeigen. Dazu gehören auch Maßnahmen für einen nachhaltigen Ressourceneinsatz, wie der Versuch, den Verbrauch von Strom und Wärme zu reduzieren.

Ergänzend dazu bot das Team Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dem Kollegium eine interne Fortbildung an, in der der Klimaschutz aus verschiedenen Blickwinkeln des schulischen Alltags beleuchtet wurde. Dabei wurden praxisnahe Ansätze diskutiert, wie Nachhaltigkeit stärker in das schulische Handeln integriert werden kann.

Ein weiteres Projekt in diesem Schuljahr ist die Reaktivierung des brachliegenden Schulgartens. Mit Unterstützung eines „Ackercoaches“ wurde der Aufbau begleitet. Verantwortliche Nadine Nonnenberg betonte die Bedeutung: „Der Schulgarten ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Begegnung mit der Natur und der Bewusstwerdung unserer Verantwortung für die Umwelt.“

Ein neues Highlight im Engagement der Schule ist die Gründung einer Schulimkerei. Durch die Haltung von eigenen Bienen tragen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, die wichtige Rolle dieser Insekten bei der Bestäubung und damit der Erhaltung der Biodiversität zu verstehen. „Bienen helfen, die genetische Vielfalt in der Pflanzenwelt zu erhalten, was wiederum zur Stabilität der Ökosysteme beiträgt. Diese Biodiversität ist wichtig, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken“, erklärt Klimabeauftragter Kai Nitzke.

Bei der Urkundenübergabe war auch die Klasse BEG22B anwesend, die die Pionierarbeit bei der Gründung der Schulimkerei geleistet hat. Nach der ersten erfolgreichen Honigernte vor zwei Wochen war die Auszeichnung ein weiterer Höhepunkt des Umweltprojektes.

Die Worte von Wolters, der den ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter zitierte, werden den Schülern in Erinnerung bleiben: „Wir müssen uns darauf vorbereiten, unsere gegenwärtige Lebensweise zu ändern. Dieser Wandel wird entweder geplant von uns selbst durchgeführt werden, oder er wird uns von den unerbittlichen Naturgesetzen, begleitet von Chaos und Leid, aufgezwungen werden.“

(pr/Fotos: pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr