(Rinteln) Nach 39 Jahren im Dienst an den Berufsbildenden Schulen Rinteln (BBS) wurde jüngst der stellvertretende Schulleiter Günter Potthast in den Ruhestand verabschiedet.
Geplant gewesen seien ursprünglich vier bis fünf Jahre in der Weserstadt, so BBS-Schulleiterin Lita Gooßen rückblickend, doch habe Potthast hier gute Freunde gefunden und sei heimisch geworden.
Nach seiner Zeit als Schüler an den BBS in Osnabrück und Student in Berlin verschlug es ihn für ein Refendariat am Studienseminar zurück nach Osnabrück, ehe er als Lehrer in der Weserstadt anfing. Potthast unterrichtete überwiegend im beruflichen Gymnasium Wirtschaft und bei den medizinischen Fachangestellten. Dort führte er so manche Schülergeneration zum Abitur und zur Prüfung.

Gooßen schätzte Potthast als sehr loyalen Stellvertreter, wie sie betont. Beide „ticken sehr ähnlich“, so die Schulleiterin, was die gemeinsame Arbeit sehr erleichtert habe. Als große Herausforderung nahm er 2015 die Verantwortung für die Beschulung von Geflüchteten war. Ebenso galt sein großes Engagement der Digitaliserung der BBS Rinteln. Für das letzte Projekt, das House of Care, ein Innovations- und Zukunftszentrum für die Pflegeausbildung, bleibe sein Interesse auch über die Pensionierung bestehen, so Gooßen: „Eine Einladung zur Einweihung ist ihm sicher.“