Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hohenrode ließ Ortsbrandmeister Kai-Uwe Entorf das Jahr 2015 Revue passieren und blickte auf insgesamt sechs Einsätze sowie zwei Einsatzübungen zurück.
Dreimal ging es um eine technische Hilfeleistung wegen umgestürzter Bäume, zweimal um eine Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes und einmal um einen Brandeinsatz. Die seit dem 3. Quartal des Jahres gültige neue Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) bescherte der Hohenroder Wehr einen Einsatz bei dem Brand in der Rintelner Bäckerstraße am 3. Dezember 2015, wo sie gemeinsam mit den Feuerwehren Strücken und Exten alarmiert wurden.
Eine geplante Alarmübung in Hohenrode ist ausgefallen, wird aber 2016 nachgeholt.

Die 31 aktiven Mitglieder brachen es auf insgesamt 2117 Dienststunden. Sieben Lehrgänge auf Kreisebene (1x Truppmann-Ausbildung, 2x Sprechfunker, 2x Maschinist, 2x Atemschutzgeräteträger) wurden absolviert, sowie drei Lehrgänge bei der Landesfeuerwehrschule Celle (jeweils einmal Truppführer, Gruppenführer I und Gruppenführer II).
Walter Hohm und Walter Vogt wurden für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt. Zum Löschmeister wurde Simon Bein befördert, Kevin Scholl zum Feuerwehrmann und Christian Haupt, Henrik Haupt, Christopher Schnittger sowie Marius Berning zum Oberfeuerwehrmann. David Scholl erhielt die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann. (pr)
