Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Begehbares Labyrinth in St. Nikolai ausgelegt

Anzeige
Anzeige

Meditative Klänge ertönten am vergangenen Samstag in der St. Nikolai-Kirche. Zur Musik des Flötisten Helge Burggrabe folgt eine Besucherin den Linien des Labyrinths, das auf einem riesigen Stofftuch aufgemalt ist. Ingrid Duske und ihre Kollegin Heidi Vogt haben es geschaffen und ausgelegt.

Duske, ehrenamtliche Beauftragte für Kirchenpädagogik der Grafschaft Schaumburg, ist anlässlich einer Studienreise in die Kathedrale von Chartres auf die Idee gekommen, die Symbolik des Labyrinthes auch einmal im heimischen Kreis für alle erlebbar zu machen.

01 rintelnaktuell kirchenkreis labyrinth nikolai begehbar

Das Labyrinth an sich ist in vielen Kulturen anzutreffen, sie haben viele Bedeutungen – im christlichen Glauben kann dies der Weg ins eigene Innerste sein, aber auch Meditationsweg oder Ersatz für einen Pilgerweg. Wichtig, so erzählt Duske, ist die Tatsache dass es einen Weg hinein und einen Weg hinaus gibt: „Man kann sich nicht verlaufen, es ist kein Irrgarten“. Auch verläuft der Weg niemals geradeaus und kreuzt keinen anderen Weg. Manchmal kommt man seinem Ziel ein Stück näher, manchmal entfernt man sich wieder. Wichtig ist, niemals vom Weg abzukommen.

Anzeige
04 rintelnaktuell kirchenkreis labyrinth nikolai begehbar
Ingrid Duske mit Fachliteratur zum Thema Labyrinth.

Das Abschreiten eines begehbaren Labyrinths als Symbol des Lebenswegs dient der Meditation und fordert zum Überdenken des eigenen Lebenswegs auf, so beschreibt auch das Online-Lexikon „Wikipedia“ die Bedeutung.

03 rintelnaktuell kirchenkreis labyrinth nikolai begehbar

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr