Der Hospizverein Rinteln bietet im kommenden Jahr zum 19. Mal das Seminar „Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden“ an. Wer Interesse an der Hospizbewegung hat, gern Zeit mit Menschen verbringt, sich für die Themen des Lebens interessiert und etwas Zeit zur Verfügung hat, die er gerne anderen Menschen schenken möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins begleiten und unterstützen Menschen in einer sehr intimen Lebensphase. Lebensbedrohlich Erkrankte, Sterbende und ihre Angehörigen benötigen besonderen Beistand und Fürsorge. Menschenwürdiges Sterben und ein Leben bis zuletzt stehen daher in der Hospizbewegung an erster Stelle. „Wir brauchen dringend Männer und Frauen jeden Alters, jeder Religion und Kultur, die bereit sind, ein bisschen Zeit zu verschenken“, so die Vereinsvorsitzende Ingeborg Schumer.

Die neuen Seminare finden von Februar bis November an zwei Montagen im Monat statt – entweder in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr oder von 19 bis 21 Uhr. Zusätzlich treffen sich die Teilnehmer während der Seminardauer an zwei Samstagen. Die Koordinatorinnen des Hospizvereins, Cornelia Strübe und Heike Wilkening-Büthe, leiten die Kurse. Dabei geht es um die Themen Kommunikation, Sterbephasen, Bestattung, Supervision, Selbstreflexion und Palliativpflege/-medizin. „Wir erwarten die Bereitschaft, sich zu öffnen, sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit“, erklärt Strübe, „ebenso dürfen sich Teilnehmer nicht selbst gerade in einer Trauerphase befinden oder eine Trauerbegleitung in Anspruch genommen haben.“
Wer Interesse hat, aber noch Fragen verspürt: Ein Infotermin zum Kennenlernen findet statt am 25.11.19, jeweils um 9:30 und 19:30 Uhr im Gebäude des THW in der Heisterbreite 7 in Rinteln, sowie am 26.11.19 um 9:30 Uhr im Atrium in Hessisch Oldendorf, Lange Straße 41-43. Weitere Infos telefonisch unter 0178/165 75 01 oder http://www.hospizverein-rinteln.de/.