(Schaumburg / Sachsen) Am Donnerstag, den vierten Tag des Einsatzes in Sachsen, ging es für die Schaumburger Feuerwehrkräfte von Bad Schandau in einen anderen Einsatzabschnitt.
Das „LF KatS“ (Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz) aus Stadthagen erhielt den Auftrag, Kontrollen und Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Das steile Gelände hält besondere Herausforderungen für die Einsatzkräfte bereit. Der Boden ist mit mehreren Zentimetern Asche bedeckt und die Einsatzkräfte können sich teilweise nur auf allen Vieren fortbewegen. Es kommen Löschrucksäcke zum Einsatz, um die Glutnester abzulöschen.

Am Nachmittag trafen Austauschkräfte ein, die am heutigen Freitag ihre Arbeit aufnehmen werden.
Am Freitag, den fünften Tag des Einsatzes, erhielten die Schaumburger den Auftrag, Brandbekämpfung in schwer zugänglichem Gelände durchzuführen.
Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass immer wieder neue offene Feuer auftraten. Mit Hacken, Kleinlöschgeräten und Schlauchmaterial bekämpfen die Schaumburger Ehrenamtlichen das Feuer.
Die Lage vor Ort ändert sich dynamisch. Am frühen Freitagmorgen waren bereits zwei Hubschrauber mit Löschbehältern dauerhaft im Einsatz.
Am Sonntag werden die Schaumburger Kräfte wieder die Heimfahrt aus Sachsen antreten.

(pr/Fotos: pr)