Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Bingo-Umweltstiftung fördert Erlebnis-und Kulturlandschaft im Wesertal

Anzeige
Anzeige

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt die NABU-Gruppe Rinteln mit 19.000 Euro für eine Erlebnis-Kulturlandschaft im Wesertal. Auf 20.000 Quadratmeter Grünland entstehen günstige Nahrungsbedingungen für gefährdete Vogelarten. Neben Weißstorch, Feldlerche, Wiesenpieper, Rebhuhn und Neuntöter sollen aber auch Arten wie Kreuzkröte, Kammmolch und Ringelnatter profitieren. „Wir wollen Galloway-Rinder auf dem offenen Land weiden lassen, daneben unberührte und blütenreiche Flächen erhalten und Kleinstgewässer anlegen“, erläutert Dr. Nick Büscher vom NABU Rinteln das Pflegekonzept auf der Fläche, welche westlich der Auenlandschaft in Hohenrode liegt.

03-rintelnaktuell-nabu-projekt-artenreiches-gruenland-bingo-umweltstiftung
(Foto: privat)

Die Erlebnis-und Kulturlandschaft soll auch der Umweltbildung von Schulklassen dienen und an den Weserradweg angebunden werden. „Diese Landschaftsstrukturen sind im dicht besiedelten und ackerbaulich stark genutzten Wesertal von besonderem Wert“, sagt Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de. (pr)

Anzeige
02-rintelnaktuell-nabu-projekt-artenreiches-gruenland-bingo-umweltstiftung
(Foto: privat)
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr