(Rinteln) Seit dem 1. März 2025 ist die STÜKEN-Geschäftsführung wieder vollständig.
Diplom-Ingenieur Boris Maiweg tritt als neuer Geschäftsführer in das Unternehmen ein und übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Marketing.
Mit dem Eintritt von Boris Maiweg ist die Führungsspitze des weltweit führenden Herstellers von Tiefziehteilen wieder komplett. Die Geschäftsführung besteht nun aus drei Mitgliedern: Dr. Uwe Krismann, Sprecher der Geschäftsführung, verantwortet den technischen Bereich, während Philipp Wohlert als geschäftsführender Gesellschafter den kaufmännischen Teil der Unternehmensführung leitet.
Boris Maiweg (54) ist Maschinenbau-Ingenieur und bringt umfassende internationale Erfahrung mit. Er hat in Deutschland, der Schweiz, Nordamerika und Asien verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Entwicklung und Programmmanagement bekleidet. Besonders wertvoll für STÜKEN ist seine umfangreiche Expertise aus verschiedenen Kundenbranchen, insbesondere der Automobilindustrie.
„Mit seinem breiten Fachwissen und seiner internationalen Erfahrung wird Herr Maiweg einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entwicklung von STÜKEN leisten und die globale Marktposition des Unternehmens weiter stärken“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
(pr)

Über STÜKEN
1931 gegründet, gilt STÜKEN heute als der weltweit führende Zulieferer für Präzisionstiefziehteile aus Metall. Allein im Rintelner Stammwerk werden jährlich fast 40 Milliarden Tiefziehteile produziert. Außerdem gehören Stanz- und Stanzbiegeteile, kunststoffumspritzte Bauteile sowie komplexe Baugruppen zum Sortiment. Die Produkte finden sich in vielfältigen Anwendungen vom Automobil bis zur Medizintechnik, von der Elektronik bis hin zu Hausgeräten. Das Familienunternehmen hat Tochterwerke in den USA, Tschechien und China, ein weiteres Werk in Indien ist in Planung. STÜKEN beschäftigt rund 1.250 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 219 Millionen Euro.