Rintelns Bürgermeister Thomas Priemer begrüßte heute eine Gruppe von 23 Schülerinnen und Schülern aus der polnischen Partnerstadt Slawno im Rathaus.
Zusammen mit einem Team von Lehrern und Eltern waren sie am Vortag aus Polen angereist und werden als Tanzgruppe „Gracja“ auf den beiden Karnevalsveranstaltungen des Rintelner Carnevalsvereins (RCV) an diesem Wochenende auftreten. Die Rinteln-Reise der Kinder war vom Verein für Städtepartnerschaften und dem RCV, vertreten durch Sebastian Westphal und Ulrich Seidel, organisiert worden.
Priemer bedankte sich bei allen Beteiligten für das Engagement und überreichte Präsente. In den Tüten befand sich auch die Rintelner Blumenmischung. Der Bürgermeister warb dafür, diese in der heimischen Schule und im Garten auszusäen – als Geschenk der Stadt Rinteln an die Freunde in Slawno.
Auch die Gäste hatten Geschenke mitgebracht: Die Leiterin der polnischen Lebenshilfe, Danuta Maderska, und Schuldirektorin Anna Hruzd überreichten Thomas Priemer ein Bild und eine selbstgebaute Skulptur. Zu guter Letzt gab es vom RCV-Vorsitzenden Sebastian Westphal noch eine Karnevalsmedaille für Bürgermeister Priemer. „Wenn man sich den Bürgermeister anschaut, dann hat der so eine schwere Kette um den Hals“, sagte Westphal, „doch im Karneval werden immer auch Orden verliehen. Das holen wir jetzt nach.“ Allerdings ohne Kuss, wie er hinzufügte.