(Krankenhagen) Die Arztpraxis „Exterblick Medicum“ am neuen Bürgerhaus in Krankenhagen ist noch gar nicht offiziell eingeweiht, da ist sie schon zu klein.
So zumindest argumentierte Antje Rinne (Rintelner Interessen) in einer Anfrage auf der jüngsten Ratssitzung an Bürgermeisterin Andrea Lange. Sie wollte wissen, ob die Praxis zu klein dimensioniert sei, ob tatsächlich Baucontainer als Wartebereich für Patienten aufgebaut würden und ob die Ärzteschaft an der Konzeption der Praxis beteiligt wurde?
Die bereits im Vorfeld der Ratssitzung unter der Hand als „Aufreger“ formulierte Fragestellung wurde allerdings von der Bürgermeisterin in der gebotenen Ruhe und Sachlichkeit beantwortet. Man habe natürlich bei den Planungen auch die Ärzteschaft beteiligt und zwar auch diejenigen, die jetzt in die Praxis gingen. Außerdem sei die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) bei der Planung der Gemeinschaftspraxis beteiligt gewesen.
Allerdings, so die Bürgermeisterin, habe man von keiner Seite mit dem großen Zulauf gerechnet, die die Praxis derzeit erfahre. Und so habe es eine Nachfrage seitens der Praxisärzte gegeben, welche perspektivischen Möglichkeiten es für eine Erweiterung der Räumlichkeiten geben könne und daran arbeite das Bauamt derzeit.

Auch sei die Aufstellung von Containern als Wartebereich für die Patienten aus der Ärzteschaft angeregt worden. Ob diese allerdings bereits stehen oder aufgestellt werden, dazu konnte die Bürgermeisterin derzeit noch keine Auskunft geben.
Die neue Arztpraxis in Krankenhagen wird am 4. April offiziell und unter dem Namen „Exterblick Medicum“ firmieren. Dr. Martha Behnken-Schäffer wird dort für die Patienten zur Verfügung stehen. Die Praxis ist unter 05751/9245950 zu erreichen. (ssw)