(Rinteln) Fans von handgemachter Live-Musik dürfen sich auf einen Konzertabend der Extraklasse freuen. Am 18. März spielen „Daisy Town“ und „The Attic“ im Mehrgenerationenhaus in der Ostertorstraße. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr.
„Wir machen den Anfang und übergeben die Bühne nach rund einer Stunde an die nächste Generation von Musikern“, sagt „Daisy Town“-Bandleiter Daniel Ellermann, „welche Location eignet sich dafür besser als ein Mehrgenerationenhaus?“ Ein weiterer Grund ist natürlich auch der Mangel an attraktiven Spielstätten, so Ellermann: „Der Brückentorsaal fällt aus, die Aula des Gymnasiums liegt in Schutt und Asche.“ Gemeint ist die Sanierung im Herzen des Ernestinums, die noch nicht fertiggestellt ist.

Für „Daisy Town“ stehen auf der Bühne: Markus Lehmann (Lead/Bass), Silvia Eyres (Vocals), Norman Inoue (Gitarre), Chris Beckmann (Akustikgitarre), Tobias Carmine (Gitarre) und Daniel Ellermann (Schlagzeug). Die etablierten Country-Musiker haben für dieses Jahr einen prall gefüllten Terminkalender vorzuweisen. Den Auftakt macht das Konzert in Rinteln. Lob findet der Bandleiter für die unkomplizierte und schnelle Art der Kommunikation mit der Verwaltung und der Stadtjugendpflege, wo es bereits nach kurzer Zeit der Kontaktaufnahme „funkte“: „Ich finde es großartig, dass sowas in Rinteln so gut funktioniert, davon können sich andere Städte eine Scheibe abschneiden!“
Auf den Button unten drücken um den Inhalt anzuzeigen YouTube.
Inhalt laden

Die Musiker von „The Attic“ haben ihre Wurzeln in den Schulensembles des Gymnasiums, spielten in der Bigband oder in „Ernie´s Hausband“. Es handelt sich um Frontmann Carlos Contreras, den Lead-Gitarissten Toto Mendoza, Noah Bröker am Bass, Janek-Meyer Oeldig an der Rhythmusgitarre und Schlagzeuger Liam McGinty. Mit ihrem Repertoire aus klassischem Rock und Indie-Rock-Klängen eroberten die Newcomer aus der Weserstadt im Handumdrehen ihres Publikums und spielten sich bei Auftritten auf dem Altstadtfest in die Herzen der Fans.

Stadtjugendpfleger Sebastian Beck freut sich, nach langer Zeit der Absagen und Verschiebungen wieder ein Konzert in gemütlicher Atmosphäre ankündigen zu können. „Da viele große Veranstaltungen mangels Karteninteresse abgesagt wurden, ist es für manche jungen Besucher das allererste Konzert, an dem sie teilnehmen“, weiß Beck.
Auf den Button unten drücken um den Inhalt anzuzeigen YouTube.
Inhalt laden

Zwei Generationen machen Musik im Mehrgenerationenhaus: Wer den Auftritt von „Daisy Town“ und „The Attic“ nicht verpassen möchte, muss schnell sein. Platz ist für 100 Konzertbesucher vorhanden, den Getränkeverkauf übernehmen Vertreter von „JugendKomm“ und der Vorverkauf startet am 1. Februar zu Ticketpreisen von 15 Euro. Schüler und Studenten zahlen 8 Euro, die Karten sind zu den regulären Öffnungszeiten ausschließlich im Vorverkauf im Mehrgenerationenhaus sowie der Stadtbücherei Rinteln erhältlich. (vu)