(Rinteln) Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die diesmal im Cafe im Forum Brückentor stattfand, berichtete der Vorstand der Rintelner Silvesterinitiative e.V. über das vergangene Jahr.
„Auch das Jahr 2024 war sehr arbeitsintensiv und emotional extrem anstrengend. Im Januar waren wir noch damit beschäftigt, den Opfern der Dezemberflut 2023 hilfreich zur Seite zu stehen. Danach wurden wir für die Unterstützung für den Hof Hasper angesprochen. Für beide Hilfsprojekte konnten wir über Spendenaufrufe Mitteln generieren und so gezielt helfen. Im Frühjahr und Sommer haben wir uns mit eigenem Stand bei ´Rinteln erleben´ und beim Felgenfest gezeigt. Für den riesigen Zeitaufwand ist die Resonanz doch eher ernüchternd.
Die Schulranzen- und Schulbuchaktion hat uns im Sommer beschäftigt, genauso wie das erstmals durchgeführte Stipendium für Azubis und Studierende. Im Herbst folgte die Winterschuhaktion, welche ebenfalls sehr arbeitsintensiv ist, die Unterstützung der Tafel, die 2024 unsere Hilfe aber nicht so oft in Anspruch genommen hat, wie in 2023. Die Einzelunterstützungsgesuche die mittlerweile den größten Teil des zeitlichen, aber auch finanziellen Aufwandes darstellen waren das ganze Jahr über zu bearbeiten.
Zum Jahresende führten wir wieder die Wunschbaumaktion gemeinsam mit der Sparkasse Schaumburg und die Kinderwunschbaumaktion mit der Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG durch. Hier sind wir über die Unterstützung der Bevölkerung immer wieder aufs Neue beeindruckt.
Die Weihnachtsbaumaktion, die aufgrund von Anfeindungen, trotz der glücklichen Kinderaugen bei der Übergabe, eine Frustration auslöste, folgte. Dann konnten wir uns für den Brand im Pommernweg einbringen und nun unterstützen wir den Trauerfall einer jungen Familie aus Rinteln.
Parallel haben wir die Aktion 25 Jahre / 25 Aktionen gestartet, mit der wir unser Jubiläum feiern wollen. All dies ist nur möglich, durch einen starken, engagierten Vorstand, unseren Mitgliedern und den vielen lieben Mitbürgern, Betrieben und Organisationen, die uns durch Ihre Spenden unterstützt haben und bitte weiter unterstützen mögen. Allen sei hier Danke gesagt und wir wünschen uns, dass wir auch 2025 wieder vielen Menschen hilfreich zur Seite stehen können.“

Im Vorfeld konnte der Vorstand der Witwe die bislang eingegangene Spendensumme übergeben. Die Freude und Dankbarkeit für diese Unterstützung waren ergreifend. Gleichzeitig hat der Vorstand beschlossen, die Familie als Leuchtturmprojekt für 2025 auszurufen und mit weiterem finanziellem Engagement und beratender Unterstützung auch die Zukunft der Familie zu begleiten.
Um all diese Projekte auch zukünftig fortführen zu können, war eine Satzungsänderung notwendig, die von den Anwesenden beschlossen wurde. Die Versammlung endete, nachdem die Kassenprüfer den Vorstand entlastet hatten und eine einwandfreie Kassenführung attestiert wurde.
(pr)