Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Deiche als Hochwasserschutz für Rinteln?

Anzeige
Anzeige

Am kommenden Mittwoch, den 7. Februar, findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in der Klosterstraße 20 eine gemeinsame, öffentliche Sitzung von Ortsrat und Bau-Ausschuss statt.

Einer der Tagesordnungspunkte wird das Thema Brückentorkomplex mit Änderung des Bebauungsplans am Pferdemarkt sein. Da die Umbaupläne eine umfangreiche Änderung des Areals inklusive Tiefgaragen, Wohnungsbau, Restaurant auf dem Hoteldach und Eingriffe in die Straßengestaltung beinhalten, muss der derzeit rechtskräftige Plan geändert werden. Der Investor wird laut Sachdarstellung die Vorplanung im Ausschuss erläutern, was auch für Rintelner Bürger eine interessante Informationsquelle sein dürfte.

So wie auf diesem Modell soll der neue Brückentorkomplex aussehen.

Ebenfalls Thema im Bau-Ausschuss: Der Bebauungsplan „Schulzentrum“ mit Neubau der IGS in direkter Nachbarschaft zum Gymnasium. Das zu planende Gebiet umfasst eine Fläche von rund 3,3 Hektar und beinhaltet große Eingriffe in die bisherigen Sportflächen, Bushaltestellen und Stellplätze am Ernestinum.

Anzeige

Das Thema „Hochwasserschutzplan“ wird ein weiteres Kernthema in der Sitzung am Mittwoch sein. Das Ingenieurbüro Sönnichsen und Partner hat im Auftrag der Stadt Rinteln einen Plan erstellt und stellt diesen vor.

Mögliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz der östlichen Altstadt: Ein Deich entlang der Ost-Contrescarpe.

Dabei werden die Fördermöglichkeiten und Chancen für die Umsetzung zum Schutz der Rintelner Altstadt vorgestellt. Ein Deich entlang der Ost-Contrescarpe, südlich von Engern oder südlich der Konrad-Adenauer-Straße zum Schutz des Industriegebiets Ost soll als Überblick über mögliche Hochwasserschutzmaßnahmen gegen ein Jahrhunderthochwasser vorgestellt werden. Laut der neuen Förderrichtlinien im Binnenland sind 70% der zuwendungsfähigen Kosten, sowie die naturnahe Umgestaltung im Gewässer- und Böschungsbereich mit 90% der Summe förderfähig. Die Chancen auf eine Förderung der Maßnahmen stehen laut Beschlussvorlage sehr gut. Welche der vorgestellten Maßnahmen umgesetzt werden, wird ein Kriterienkatalog festlegen, über den in einer der nächsten Sitzungen beraten wird.

Eine weitere Möglichkeit: Ein Deich zum Schutz des Ortsteils Engern vor Hochwasser…

Desweiteren auf der Tagesordnung: Änderung des Bebauungsplans „Bruchwiesenweg“ und „Aktionsplan bienenfreundliches Rinteln“, im Anschluss dürfen Zuschauer im Rahmen der Einwohnerfragestunde Fragen an Politik und Verwaltung stellen.

…oder Variante 3, entlang der Konrad-Adenauer-Straße.
Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück