Der Rintelner Adventszauber 2014 ist eröffnet. Gestern Abend sprach Bürgermeister Thomas Priemer zu den Besuchern auf dem Marktplatz, die sich zahlreich eingefunden hatten, um der Eröffnungszeremonie beizuwohnen.
Zuvor hielt Pastorin Sabine Schiermeyer eine kurze Eröffnungsrede, in der sie sich an ihre eigene kindliche Vorfreude auf die Zeit voller funkelnder Lichter und Adventslichter erinnerte. Diese kindliche Vorfreude, so Schiermeyer, lebe noch heute in ihr. Auf Ihr Schlusswort hin legten die Mitarbeiter der Stadtwerke den Schalter um und brachten den großen Tannenbaum auf dem Marktplatz zum Leuchten.

Priemer erinnerte daran, dass der Brauch der Weihnachtsmärkte im 17. Jahrhundert entstanden ist – durch Zufall. Man begriff, dass neben Lebensmitteln auch Geschenkartikel äußerst beliebt vor den Festtagen sind. Heute diene der Weihnachtsmarkt auch der Kommunikation: „Die ruhige Geschlossenheit unseres schönen Marktplatzes ohne Straßenlärm und eingetaucht in ein warmes Meer von Licht und Glanz, verleihen dem Rintelner Adventszauber sein besonderes Flair!“
Der Bürgermeister kündigte auch die Verkaufshütte des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales vom 12. – 14. Dezember, sowie die große Versteigerung auf der Marktplatzbühne am 14.12. an. Die Initiatoren dieser Aktion, Schulleiter Herbert Habenicht und Fachlehrer Reinhardt Waldeck waren ebenfalls mit von der Partie. Das Erlös dieser Versteigerung geht direkt an die Kinderkrebsstation im Klinikum Minden.

Mitglieder des Stadtmarketingvereins Pro Rinteln, der das Musikprogramm auf der Bühne auch in diesem Jahr wieder finanziell unterstützte, zogen im Anschluss die ersten Gewinner des beliebten Weihnachtsgewinnspiels. Zahlreiche Glückspilze dürfen sich über jede Menge Einkaufsgutscheine freuen.
Im Abendprogramm sorgte die Liedermacherin Karin Meier mit einem kunterbunten Mitmach-Konzert für Kinder für gute Laune.