Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Der Waldkater in Rinteln eröffnet wieder unter der Leitung von Piergiulio Ruhe und Kemal Yilmaz

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Es ist eine Sensation für Rinteln: Der „Waldkater“, renommiertes Vier-Sterne-Hotel und Gastronomiebetrieb, wird wieder zu neuem Leben erweckt.

Seit fast vier Jahren schläft der einst überregional beliebte Waldkater einen Dornröschenschlaf hoch oben im Rintelner Norden. Die Corona-Krise mit Lockdowns und Beschränkungen hat dem Betrieb so zugesetzt, dass er nicht wieder auf die Beine kam. Die wildesten Gerüchte rankten sich um das Gebäude und die Brauerei auf dem über 7.000 Quadratmeter großen Grundstück. Übernahmespekulationen aus verschiedenen Branchen machten die Runde, doch jetzt ist es offiziell: Der Waldkater wird wieder eröffnet.

31 Zimmer und Tiefgarage mit 20 Stellplätzen und E-Lademöglichkeit. Noch schläft der „Waldkater“ einen Dornröschenschlaf.

Die Rintelner Piergiulio Ruhe und Kemal Yilmaz sind seit dem 12. Dezember 2024 Eigentümer des Gebäudes. Sie planen den Betrieb eines Hotel- und Restaurantbetriebs. Damit ist die Zukunft der namhaften Adresse geklärt. „Wir möchten den Waldkater wiederbeleben“, sagt Ruhe.

Neben dem Fokus auf Hotel und Restaurant soll langfristig auch die hauseigene Brauerei wieder kühlen Gerstensaft produzieren. In welcher Form, das ist momentan noch offen. Man befinde sich noch „in der Planungs- und Bauphase“, so der 29-jährige Ruhe. Er ist vielen als Rintelner Profiboxer bekannt und arbeitet seit seinem 16. Lebensjahr im familieneigenen Unternehmen „Waru“ mit – erst als Junior- dann als Co-Geschäftsführer. Kemal Yilmaz ist vielen als Inhaber des „Aurelios“-Restaurants am Doktorsee bekannt. Seit fünf Jahren sind die beiden eng befreundet, die Idee zu einem gemeinsamen Projekt besteht schon länger.

Anzeige
Kemal Yilmaz (li.) und Piergiulio Ruhe sind die neuen „Waldkater“-Besitzer.

Das Projekt Waldkater sei keine spontane Idee, sondern seit längerem geplant, erklären sie. Ruhe und Yilmaz wollen ihr jeweiliges Wissen aus dem kaufmännischen Bereich und dem Gastrogewerbe bündeln.

„Aus Respekt vor der Familie Hartinger möchten wir dabei den Namen ‚Waldkater‘ weiterhin beibehalten“, betont Ruhe. Vor rund 35 Jahren hatte der Wesergold-Gründer Richard Hartinger senior den Waldkater mit großem Aufwand aus einem umgebaut. Dass der einst familiengeführte Betrieb auch in Zukunft einen Bezug zur Weserstadt Rinteln besitzt, sei ihnen wichtig, unterstreicht Ruhe: „Wir wollen dort keinen Konzern oder eine Restaurantkette einziehen lassen. Vielmehr wurde der Waldkater jetzt von einer Familie an eine andere Familie übergeben.“

Im Inneren sollen Hotel- und Gaststättenräume einen neuen Anstrich erhalten.

In den kommenden Monaten ist für den Waldkater im Inneren ein neuer „Anstrich“ geplant. Kulinarisch dürfen sich die Gäste wie zuvor auf eine eine deutsch-internationale Küche freuen. Für den Betrieb des Hotels und Restaurants werden neue Mitarbeiter gesucht, bis zu 30 neue Arbeitsplätze in Rinteln sollen geschaffen werden. Wann der „neue“ Waldkater eröffnet, geben Ruhe und Yilmaz in naher Zukunft bekannt.

(vu)

Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück