Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Die Kinder-Uni: Vorträge für Kinder von 7 – 12 Jahren

Anzeige
Anzeige

Zusätzlich zur Sommer-Uni (wir berichteten) findet in den Sommerferien auch dieses Jahr wieder die Kinder-Uni mit vielen verschiedenen Veranstaltungen in Rinteln, Bückeburg und Stadthagen statt.

In unterschiedlichen Vorträgen erzählen Uniprofessoren und Dozenten über ihre Arbeit. Mitmachen können alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, jedoch keine Erwachsenen. Der Besuch der Kinder-Uni ist kostenlos, aufgrund begrenzter Plätze ist zu den einzelnen Vorträgen eine Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt bei der Geschäftsstelle Rinteln der VHS Schaumburg unter der Telefonnummer 05751 890210. Die Veranstaltungsorte sind im Familienzentrum Rinteln in der Ostertorstraße, in der VHS Bückeburg im Schlossplatz 3c und in der VHS Stadthagen in der Jahnstraße 21A.

Anzeige

02-rintelnaktuell-kinderuni

Folgende Themen werden in der Kinder-Uni behandelt:

Hexenverfolgung in Rinteln

: Die Hexenverfolgung gehört mit zu den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte. Auch vor Rinteln machte sie nicht halt. Gemeinsam wird untersucht, wer verfolgt wurde, wie es zu den Anschuldigungen kam und  welche „Strafen“ darauf folgten.
(Oliver Glißmann, Museum Eulenburg, Rinteln)

Welt der Steine und Fossilien – Geologie zum Anfassen

: Nach einer anschaulichen Übersicht der wichtigsten Natursteine und Fossilien (Versteinerungen) geht es zu einem Ausflug in die Steinzeit. Zum Abschluss gibt’s für jeden Teilnehmer eine Urkunde in Steinzeitschrift!
(Rainer Fabisch, Erlebniswelt Steinzeichen, Rinteln)

Was klingt denn da? 

Ein Blick in die Geschichte der Blechblasinstrumente von den Ursprüngen bis zur heutigen Zeit. Die Entwicklung von einer Röhre bis zu einem gebogenen Instrument mit Ventilen wird anschaulich dargestellt. Instrumente verschiedener Phasen werden mit einfachen Hilfsmitteln nachgebaut. Zum Abschluss wird in verschiedene Musikbeispiele hineingehört. 
(Martin Nagel, Kreisjugendmusikschule Schaumburg)

Was ist ein Drehflügler und wie fliegt er?

 Was sind Drehflügler? Wer hat den Hubschrauber erfunden? Wie fliegt ein Hubschrauber? Wie steuert der „Pilot“ seinen Hubschrauber? Warum benötigen manche Hubschrauber einen Heckrotor? Wo und wie werden Hubschrauber heute eingesetzt? (Wolfgang Gastorf, Hubschraubermuseum Bückeburg)

Experimente zur Solarenergie – Energie aus der Sonnenstrahlung: 

Aus Sonnenstrahlen kann man umweltfreundlich nutzbare Energie gewinnen, elektrische Energie (Photovoltaik) und Wärmeenergie (Solarthermie). In dieser Veranstaltung wird ein Solarmodul gebastelt. Mit diesem Gerät führen die Kinder verschiedene Experimente zur Photovoltaik durch. Dazu stehen weitere Messgeräte aus dem NILS-Labor zur Verfügung. Parallel dazu werden für die Teilnehmer Solarforscher-Lernstationen aufgebaut, an denen man mit eigenen Experimenten wichtige Erkenntnisse zur Solarenergie erforschen kann.
(Frau Kröger, OStR Wolf-Rüdeger Schanz, Institut für Solarenergieforschung Hameln)

Termine:

Montag, 11.08.2014 in Stadthagen

9.00 – 10.30 Uhr
VHS Stadthagen, Jahnstraße 21 A
Hexenverfolgung in Rinteln
Oliver Glißmann

10.45 – 12.15 Uhr
VHS Stadthagen, Jahnstraße 21 A
Welt der Steine und Fossilien – Geologie zum Anfassen
Rainer Fabisch

Montag, 11.08.2014 in Bückeburg

9.00 – 10.30 Uhr
VHS Bückeburg, Schlossplatz 3a
Was klingt denn da?
Martin Nagel

10.45 – 12.15 Uhr
VHS Bückeburg, Schlossplatz 3a
Was ist ein Drehflügler und wie fliegt er?
Wolfgang Gastorf

Dienstag, 12.08.2014 in Rinteln

9.00 – 10.30 Uhr
Familienzentrum, Ostertorstraße 2
Hexenverfolgung in Rinteln
Oliver Glißmann

10.45 – 12.15 Uhr
Familienzentrum, Ostertorstraße 2
Welt der Steine und Fossilien – Geologie zum Anfassen
Rainer Fabisch

Mittwoch, 13.08.2014 in Stadthagen

9.00 – 10.30 Uhr
VHS Stadthagen, Jahnstraße 21A
Was klingt denn da?
Martin Nagel

10.45 – 12.15 Uhr
VHS Stadthagen, Jahnstraße 21A
Was ist ein Drehflügler und wie fliegt er?
Wolfgang Gastorf

Mittwoch, 13.08.2014 in Bückeburg

9.00 – 10.30 Uhr
VHS Bückeburg, Schlossplatz 3a
Hexenverfolgung in Rinteln
Oliver Glißmann

10.45 – 12.15 Uhr
VHS Bückeburg, Schlossplatz 3a
Welt der Steine und Fossilien – Geologie zum Anfassen
Rainer Fabisch

Donnerstag, 14.08.2014 in Rinteln

9.00 – 11.15 Uhr
Familienzentrum, Ostertorstraße 2
Experimente zur Solarenergie – Energie aus der Sonnenstrahlung
Frau Kröger, OStR Wolf-Rüdeger Schanz

11.30 – 13.00 Uhr
Oberschule Rinteln, Ostertorstraße 23
Was ist ein Drehflügler und wie fliegt er?
Wolfgang Gastorf

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr