Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Mühlen mahlen langsam: Feuerwehr Todenmann wünscht sich mehr Beteiligung und mehr Tempo

Anzeige
Anzeige

Ein wichtiger Kernpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Todenmann war das neue Feuerwehrhaus. Oder vielmehr das Tempo, in dem es vorangeht. Bereits im April 2015 wurde das alte Schulgebäude am Ortseingang abgerissen, zuvor gab es im Ortsrat heftige Diskussionen darüber, wie ansehnlich eine große graue Halle anstelle des historischen Schulgebäudes sein würde.

Die Mitglieder der Feuerwehr aus dem Kirschendorf halfen beim Abriss mit und dachten, jetzt würde es zügig weitergehen. „Doch bis Oktober tat sich nichts“, so Ortsbrandmeister Rolf Marchlewski, „erst dann begann die Baufirma mit den Arbeiten.“ Aber auch dann machte das Bauprojekt nicht in der erwarteten Geschwindigkeit Fortschritte. Marchlewski berichtete, er sei bereits von einigen Einwohnern Todenmanns darauf angesprochen worden, ob dies eine Bauruine bleibe und wann es endlich weitergehe. Ulrich Kipp vom Ordnungsamt der Stadt Rinteln versuchte, die Wogen ein wenig zu glätten. Hallentore und Außentüren sollten noch vor Ostern montiert werden, dann folgten die Anschlüsse ans Versorgungsnetz, übermittelte er die Informationen aus dem Hochbauamt.

01 rintelnaktuell abriss todenmann schule neubau feuerwehrgeraetehaus 04 rintelnaktuell abriss todenmann schule neubau feuerwehrgeraetehaus 03 rintelnaktuell abriss todenmann schule neubau feuerwehrgeraetehaus 02 rintelnaktuell abriss todenmann schule neubau feuerwehrgeraetehaus

Klärungsbedarf gab es auch in anderen Punkten: Zwar bekam die Feuerwehr Todenmann bereits vor über einem Jahr den neuen Mannschaftstransportwagen (MTW), die Nachrüstung mit Sondersignalanlage und Funk ist jedoch bis heute ausgeblieben. „Da dieses Fahrzeug auch bei Einsätzen genutzt wird, wäre eine Ausrüstung wünschenswert“, so Marchlewski. In anderen Punkten sprangen der Förderverein sowie private Sponsoren ein. So wurden in 2015 kurzfristig sechs Helmlampen beschafft. Sie waren nach dem Brandeinsatz in der Bäckerstraße für die Atemschutzgeräteträger notwendig geworden. „Diese Lampen wurden nicht von der Stadt Rinteln gekauft, sondern vom Förderverein“, sagte der Ortsbrandmeister.

Anzeige

Die Jugendfeuerwehrwartin Yvonne Marchlewski berichtete in ihrem Jahresrückblick von zahlreichen Kinderfragen: „Wieso bekommen wir immer alles zu letzt?“ Die „große Antwort“ könne sie jedoch auch nicht liefern. Die T-Shirts für die elf Mädchen und acht Jungen der Jugendfeuerwehr sponserte jedenfalls ein privates Elektrounternehmen. Sie wünschte sich auch mehr Beteiligung der Dorfbewohner beim traditionellen Schmücken des Tannenbaums.

02 rintelnaktuell feuerwehr jahreshauptversammlung jhv todenmann
Florian Petersen erhielt die Beförderung vom 1. Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister.

Einige der Highlights im vergangenen Jahr war die Feier der 10-jährigen Partnerschaft mit der Feuerwehr Elster. Durch die neue Alarm- und Ausrückeordnung der Rintelner Feuerwehren arbeiten die Wehren Todenmann, Rinteln und Möllenbeck im „Zug Mitte“ zusammen. Dies führte auch zu einer Steigerung des Einsatzgeschehens. In 2015 gab es für die Todenmanner Wehr sechs Brandeinsätze sowie fünf technische Hilfeleistungen. Thema Ehrungen und Beförderungen: Herbert Limberg wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr, Walter Möller für 60 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Florian Petersen erhielt die Beförderung vom 1. Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr