(Rinteln)
Wie stellt man ein neues Fürstenhaus des heimischen Rintelner Carnevals Vereins (RCV) vor? Humoristisch-karnevalistisch! Und deshalb sind die nachfolgenden Zeilen auch genau so zu verstehen:
Thomas Gieselmann ist Elferratspräsident des RCV und er stellte bei „Kaffee, Kuchen, Karneval“ im Saal der Speisekammer „Anno 1583“ das neue Dreigestirn vor, das den Verein in dieser Session begleiten wird.

Fürst, Kanzler und Till galt es zu besetzen, nachdem Fürstin „Anja von Nadel und Faden“, Kanzler „Michael vom blauen Lichte“ und Till „Maja“ mit Dank aus dem Amt verabschiedet wurden.
Der „Neue“ an der Spitze des Trios ist Fürst „Bodo von der Goldbecker Höhe“. Höhentraining steigert bekanntlich die Anzahl der roten Blutkörperchen und macht leistungsfähiger. Bodo Budde, wie der Fürst mit weltlichem Namen heißt, trainiert im höchsten Schaumburger Ort Goldbeck Dartsport und welche Energie in dem urgewaltigen Mann steckt, musste schon so mancher erfahren, der beruflich mit dem Sicherheitsmann zu tun hatte.

An seiner Seite Kanzler „Roberto vom Fokkenkump“, der seinem Fürsten an Urgewalt nichts nachsteht. Während Budde die Energie aus der Höhenluft abzieht, dockt sich „Roberto“ tagtäglich bei den Stadtwerken an, denn auch dort weiß man mit Energie umzugehen. Robert Todeskino bezeichnet sich selbst als „glücklicher lediger Single“ und mimte auf der Karnevalssitzung eines seiner Vorbilder, Horst Schlämmer.

Und dann musste auch noch die „Tillin“ (Lisa Rabe) besetzt werden und auch sie ist ein Energiebündel, die zudem auch noch Energie in lecker schmeckende Kuchen und Torten backt. Der früher als „Seniorenkarneval“ bezeichnete „Kaffee, Kuchen, Karneval“ wurde vom RCV als Erfolg gewertet. Hier erhält man einen Einblick in das, was am kommenden Samstag auf die Gäste im ausverkauften Saal der Speisekammer „Anno 1583“ wartet.
Unter anderem die Tanzgruppen des RCV, oder die Büttenrede von Klippenturmwirt Jörg Riechert zur Frage, wie „Künstlicher Intelligenz“ den Karneval noch lustiger machen kann.

(ot)