(Rinteln) Wie kann es gelingen, die Schere zwischen Arm und Reich zu verringern und der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken?
Beim nächsten digitalen Kaffeeklatsch am 2. März um 15 Uhr wird die Koordinatorin des DRK für die Schaumburger Tafeln, Heidi Niemeyer, einen Einblick hinter die Kulissen des Systems „Tafel“ geben. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Machen Sie mit bei der digitalen Veranstaltung und melden Sie sich per E-Mail unter stiftung-fuer-rinteln@rinteln.de an. Die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung werden am Veranstaltungstag gegen 14 Uhr verschickt, danach besteht die Möglichkeit für einen Technikcheck. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05751 403 303 (Stiftung für Rinteln, Kornelia Budde).
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt des Mehrgenerationenhauses der Stadt Rinteln mit dem Seniorenbeirat und der Stiftung für Rinteln. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Mehrgenerationenhaus“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stiftung für Rinteln gefördert. (pr)