(Rinteln) Die Ortsfeuerwehr Rinteln wurde am Dienstag insgesamt zu drei Einsätzen gerufen.
Am Vormittag musste der Einsatzleitdienst los, um eine Einsatzstelle zu kontrollieren. In der Nordstadt waren von einem Anhänger Baustoffe ausgetreten. Hier wurde jedoch von Zugführer Michael Blaue festgestellt, dass Maßnahmen der Feuerwehr nicht erforderlich waren.
Einsatz am Hallenbad Rinteln
Am Nachmittag erfolgte eine Alarmierung zum Hallenbad, da es hier zu einem Gasaustritt gekommen war. Bei diesem Einsatz war die Ortsfeuerwehr Möllenbeck ebenfalls eingebunden.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz der Feuerwehr. Rinteln ging mit Messgeräten in das Gebäude vor, um die Lage zu erkunden. Im Außenbereich wurde währenddessen alles für einen gegebenenfalls notwendigen Löscheinsatz vorbereitet.
Weitere Messungen im Gebäude wurden mit einem Feinmessgerät der Stadtwerke durchgeführt. Es konnte eine Gaskonzentration festgestellt werden. Die Stadtwerke unterbrachen daraufhin die Gaszufuhr zum Gebäude. Mit einem Be- und Entlüftungsgerät der Feuerwehr wurde das Gebäude belüftet.
Ausgesperrt
Die Wiederaufbereitung von Material und Fahrzeugen war gerade abgeschlossen, als es einen weiteren Alarm gab. Dieses Mal ging es in die Graf-Otto-Straße, wo sich in einem Mehrfamilienhaus eine Mutter aus der Wohnung ausgesperrt hatte, während sich ein Kleinkind noch in dieser befand. Ein Nachbar konnte aber schon vor Eintreffen der Einsatzkräfte helfen und Zutritt zur Wohnung verschaffen.
(pr/Fotos: Feuerwehr)