(Rinteln) „Ehrenamt braucht Gesichter, Sie zeigen Gesicht“. Mit diesen Worten überreichte Bürgermeisterin Andrea Lange im Auftrag des Landkreises Schaumburg Ehrenamtskarten in „Gold“ an drei Mitbürger, als symbolische Wertschätzung des persönlichen Engagements für die Gesellschaft.
Die Empfänger der „Gold-Karten“ sind Matthias Voges und Christopher Brandt vom DRK und Dieter Aßbrock vom NABU Rinteln.
Dieter Aßbrock ist seit 2009 Mitglied beim NABU Rinteln. Als Vorstandsmitglied begleitet er das Thema Naturschutz leitend und kümmert sich vor Ort in den NABU-Schutzgebieten Auenlandschaft und Streuobstwiese Hohenrode, sowie Schilfwiese Strücken aktiv um Pflegearbeiten. Weiterhin engagiert er sich beim Öko- und Bauernmarkt und bei der Betreuung der Nistkästen. Weiterhin liegen ihm die Amphibien am Herzen, so betreut er die Installation von Krötenzäunen und rettet zusammen mit weiteren Helfern Frösche, Kröten und Salamander vor dem Tod im Straßenverkehr. Er erhält die Ehrenamtskarte bereits zum zweiten Mal.
Für Christopher Brandt vom DRK Ortsverein Rinteln ist es die erste Wertschätzung mit der Gold-Karte. Der Bereitschaftsleiter in Rinteln und Mitarbeiter beim DRK Einsatzzug Schaumburg schätzt besonders die Dankbarkeit der Menschen, die ihm widerfährt. Hauptamtlich ist er im Rettungsdienst tätig und konnte bereits in vielen Situationen und auf unterschiedlichen Veranstaltungen – von Messe bis Altstadtfest – unterstützend tätig werden. Es sei ein besonderer Moment, Menschen zu helfen, egal ob sie den Dank aussprechen oder nicht, so Brandt über seine Motivation.
Matthias Voges bekam die Ehrenamtskarte zum fünften Mal überreicht. Er ist Vorsitzender des DRK Ortsvereins Rinteln und neben der Vorstandsarbeit mit einer Fülle von Aufgaben betreut. Als Ausbilder im Erste-Hilfe-Bereich und Sanitäts-, sowie Betriebssanitätsdienst vermittelt er Wissen und Fertigkeiten. Darüber hinaus ist er Mitglied der DRK-Bereitschaft, Zugführer im Einsatzzug und Mitglied der „Medical Task Force“, die nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Einsatz war. Die Gesellschaft, so Voges, dürfe den Stellenwert des Ehrenamts nicht vergessen.
Neben der Karte gab es von der Stadt Rinteln eine Tasse und einen Kugelschreiber als Präsente. Die Besitzer einer Ehrenamtskarte kommen in den Genuss vergünstigter Eintritte in Museen, Schwimmbädern und Rabatte bei teilnehmenden Geschäften.