(Rinteln) Am Sonntagabend erlebte die fast bis auf den letzten Platz gefüllte St. Nikolai Kirche einen unvergesslichen Abend, als das Abschlusskonzert des diesjährigen Gospelworkshops stattfand.
Unter der Leitung von Micha Keding zeigten 90 begeisterte Teilnehmer, was sie in den intensiven Workshop-Tagen gelernt hatten.
Das Konzert begann kraftvoll mit „Rejoice“ aus Micha Kedings neuem Album, das sofort die Herzen der Zuhörer eroberte. Es folgten mitreißende Stücke, wie „Ain`t no Rock“ und das energiegeladene „Going Up Yonder“. Besonders beeindruckend waren die Solisten aus dem Workshopchor, die ihre Stimmen voller Leidenschaft und Präzision erhoben. Die ruhige Ballade „In my Father’s House“ sorgte für Gänsehautmomente. Vocal Coach Marion Gutzeit hatte hervorragende Arbeit im Bereich Stimmbildung und Solistentraining geleistet. Bei „You ought to know“ überzeugte der Solist Carsten Ruhnau mit seiner kraftvollen Bass-Stimme.
Ein ruhiges afrikanisches Traditional entführte das Publikum in eine andere Welt und bot einen Kontrast zu den dynamischeren Stücken. Auch das deutschsprachige Gospel „Morgenlicht leuchtet“ fand großen Anklang und zeigte die Vielfalt des Genres.
Am Konzertflügel überzeugte der Event-Pianist Hilmar Kettwig mit seinem virtuosen Können. Egal, ob Gospel, Jazz, Rock, Blues oder Funk, seine einfühlsame und zugleich kraftvolle Chorbegleitung verlieh dem Konzert eine besondere musikalische Tiefe.
Ein weiteres Highlight war die Showeinlage des Dreierteams mit „What a Day“, das die Zuschauer mit einer beeindruckenden Performance in Staunen versetzte und zeigte die hohe Qualität des Workshops. Bei „Show Me Lord“ sang das Publikum nicht nur die Melodie mit, sondern improvisierte spontan eigene Stimmen dazu, was eine einzigartige und verbindende Atmosphäre schuf.
Der Abend endete mit einem gesungenen „Amen“, mit dem der Chor singend aus der Kirche auszog. Teilnehmer und Publikum waren sich einig: Dieser Gospelworkshop war ein voller Erfolg und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Die St. Nikolai Kirche in Rinteln war an diesem Abend nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und Freude – ganz im Sinne der Gospelmusik, die Menschen zusammenbringt und bewegt. (pr)