Die Rintelner Herbstmesse steht vor der Tür. „Ein Stück Rintelner Kulturgut“, wie es Schaustellersprecher Marlon Klaasen umschreibt. Passend dazu haben die Schausteller als Bestandteil der seit 1392 gepflegten Messekultur eine Aktion für den guten Zweck gestartet.
Graf Otto I. zu Holstein und Schaumburg war es bekanntlich, der vor über 625 Jahren am Tag der Heiligen Maria Magdalena den Bürgern Rintelns das Privileg stiftete, zwei Mal pro Jahr freie Kirchmessen abzuhalten. Noch heute wird die Messeeröffnung zelebriert, indem der Bürgermeister der Stadt Rinteln und ein Gast das Messeprivileg symbolisch an der Außenwand des Ratskellers am Rintelner Marktplatz aushängen. Mit diesem musikalisch begleiteten Ritual gilt die Rintelner Messe als eröffnet.
Um die Pflege dieser Tradition zu vertiefen und die Freude zum Ausdruck zu bringen, die jede Messe bei den Gästen und Bewohnern der Stadt Rinteln auslöst, folgt jetzt die Herzen-Aktion der Schausteller. 1.000 Ansteckherzen im Lebkuchenherz-Design sind bestellt worden und können ab sofort in vielen Geschäften des Rintelner Einzelhandels zum Stückpreis von zwei Euro erworben werden, erklärt Klaasen. Als Einstimmung aufs Traditionsvolksfest in der Weserstadt, zum Sammeln und zur Unterstützung des Kinderschutzbundes Rinteln – an diesen fließen nämlich die Erlöse nach Ende der Aktion, die bis zum 5. November dauert.

Die Rückmeldungen aus dem Einzelhandel sind sehr gut, bestätigt Klaasen, man habe Unternehmen wie Betten Maack, Schuh Peters, Spielzeuginsel, Medea, Löwen Apotheke, Bücherparadies, Marktkauf, Fleischerei Rauch und viele weitere als Verkaufsstellen gewinnen können. Und ab dem 18.10. startet noch eine Aktion der Messe-Schausteller. In Zusammenarbeit mit McDonalds wird es einen Flyer mit Coupons für diverse Vergünstigungen auf der Rintelner Messe geben. Die Herbstmesse in Rinteln findet in diesem Jahr übrigens an fünf Tagen statt. Start ist bereits am Donnerstag, 1. November. Eine gesonderte Ankündigung folgt.