Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Eine virtuelle Führung durch die Anlage der Schaumburg mit Burgführer Ulrich Kipp

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Wenn der Prophet nicht zum Berg kommen kann, dann kommt die Schaumburg zu Ihnen.

Die Schaumburg thront auf dem Nesselberg und gab dem berühmten Grafengeschlecht und ihrem Land den Namen. Ulrich Kipp, Burgführer und Mitglied des Seniorenbeirates, präsentiert Ihnen eine virtuelle Führung durch die Schaumburg. Emtdecken Sie die spannenden Geschichten, Mythen und Sagen rund um diese imposante Burganlage. Zusätzlich gibt es vielfältige Hintergrundinformationen zur Graftschaft Schaumburg.

Burg Schaumburg im 14. Jahrhundert: Hiebe und Liebe bei der Schlacht von Leveste

Eine spannende Überlieferung um den Schaumburger Grafen Otto I und seinen Verbündeten gegen den Herzog Magnus II zu Braunschweig- Lüneburg in der Schlacht von Leveste, ausgelöst durch die Aussteuer von Mechthild, der Gemahlin des Grafen Otto I. Der treue Schildknecht des Schaumburger Grafen (Hans Sümenicht), der „rote Eggelke“, seine schöne Schwester Simoth und ein Unwetter machen diese Geschichte auch zu einer bewegenden Love-Story.

Anzeige

Ulrich Kipp, Burgführer und Mitglied des Seniorenbeirates hat recherchiert und erzählt, was damals geschah. Die Veranstaltung findet am Montag, 3.3.2025, von 16.00 – 18.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Rinteln, Ostertorstr. 2, 31737 Rinteln, statt.

Gleichzeitig Mediencafé und Sprechstunde des Seniorenbeirates

Parallel zu diesem Vortrag findet wie gewohnt das „Mediencafé“ und die Sprechstunde des Seniorenbeirats statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr