Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Einkaufs-Sharing mit AMiCUS: Rintelner Ortsgespräche mit Idee für ländliche Regionen

Anzeige
Anzeige

Am Mittwoch, dem 15.3.2017, findet um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Strücken, Weserberglandstraße 24, das Ortsgespräch zum demografischen Wandel in den Ortschaften Krankenhagen, Friedrichswald, Volksen, Wennenkamp, Uchtdorf und Strücken statt.

Nach einem Überblick zu den aktuellen Zahlen zur demografischen Entwicklung der Ortschaften, wird Florian Hoedt von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sein Konzept vorstellen, mit dem durch eine digitale Sharing-Lösung das Einkaufen in ländlichen Regionen erleichtert werden soll. Mit dieser Idee hat der junge Wissenschaftler den Deutschen Mobilitätspreis gewonnen. Das Konzept dahinter: Betritt man so beispielsweise einen Supermarkt, kann man sich verschiedene Lieferanfragen von Privatpersonen aus der Region auf dem Smartphone anzeigen lassen. Der „Einkäufer“ kann dann einzelne Aufträge annehmen oder ablehnen.

Das Konzept unter dem Namen AMiCUS wird im Rahmen des Ortsgesprächs mit allen Teilnehmern diskutiert. Zum Ortsgespräch sind, neben den örtlichen Vereinen, Kirchen, Ortsfeuerwehren, Verbänden und interessierten Ortseinwohnerinnen und Einwohnern, diesmal auch Gäste aus den anderen Ortsteilen der Stadt Rinteln herzlich willkommen. Ansprechpartnerin für die Ortsgespräche ist Linda Mundhenke, Demografiebeauftragte der Stadt Rinteln, Telefon: 05751 / 403 118, E-Mail: l.mundhenke@rinteln.de.

Anzeige

Mehr Infos auch unter: https://deutscher-mobilitaetspreis.de/preistraeger/open-innovation/amicus

 

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr