(Rinteln) Straßenkarten, Eierkarton, Pappe, Prospekte, Kataloge und vieles mehr, alles das hat man im Haushalt oder auf dem Dachboden.
Wie man aus diesen Werkstoffen dekorative Blüten aller Art fertigt, verrät ein Mitmach-Workshop, den der Eine-Welt-Laden am Mittwoch, 23. April, von 15 bis 17 Uhr im Naturpavillon, Klosterstraße 18b (ehemals Schnittger), veranstaltet.
Dort wird dann in gemütlicher Runde gewerkelt und unter der Anleitung von Gaby Edling entstehen dekorative Blüten als Blickfang für den Frühlingstisch oder zum Verzieren von Geschenken.

Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Das eingenommene Geld kommt einem Projekt des Eine-Welt-Ladens zugute. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter gaby.edling@freenet.de oder telefonisch unter 05754/1475. Papier aller Art kann, muss aber nicht mitgebracht werden.
Was ist eigentlich der „Eine-Welt-Laden“?
Seit nunmehr 34 Jahren gibt es in Rinteln den Eine-Welt-Laden. Betrieben wird er von einem gemeinnützigen Verein, der mit 15 Ehrenamtlichen den Laden vor- und nachmittags geöffnet hält. Zuerst in der Bäckerstraße an verschiedenen Standorten und jetzt in der Klosterstraße findet man hier Waren aus der ganzen Welt. Die Textilien sind biozertifiziert und nachhaltig, zeitlos und preislich sehr erschwinglich. Alles wird fair gehandelt.
Ein echter Renner sind zurzeit die Kokos-Fußmatten: „Echte Kunstwerke“, findet Geschäftsführerin Jilla Wowra, die für den Wareneinkauf zuständig ist. Uhren als Kolumbien, Glaswaren aus Mexiko, „Schaumburger Kaffee“ mit Arabica-Bohnen aus Peru oder die gerade zu Ostern beliebten „Eierwärmer“ aus Filz bilden ein buntes Warensortiment. Zudem zeichnet sich der „E-W-L“ als ein guter Treffpunkt für Menschen aus, die einfach mal klönen wollen.
Es lohnt sich also, einfach mal im Laden reinzuschnuppern und vielleicht Lust auf Waren zu bekommen, die in fairem Handel in der ganzen Welt dafür sorgen, dass die Menschen, die die Waren fertigen, nicht ausgebeutet werden.

(ot)