Die Stadt Rinteln hat die Einwohnerstatistik sowie die Statistiken der Altersgruppen und Einwohnerbewegung zum Stichtag 31.12.2018 veröffentlicht. Aus den Zahlen des städtischen Einwohnermeldeamtes geht hervor, dass zum Stichtag 31.12.2018 in der Stadt Rinteln 27.130 Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemeldet waren. Gegenüber dem Bestandsjahr 2016 ist die Einwohnerzahl damit um 0,37 % gesunken. Der Anteil der Ausländer liegt wie im Vorjahr bei 9 %.
47,6 Prozent der Menschen leben im Ortsteil Rinteln
Mit Blick auf die Ortsteile leben 47,6 % der Menschen im Ortsteil Rinteln, die anderen 52,4 % verteilen sich auf die 18 Ortsteile. Die meisten Ortsteile verzeichnen einen Rückgang der Einwohnerzahlen. Am stärksten ist Steinbergen betroffen (- 35 Einwohner), gefolgt von Krankenhagen (- 31). Den stärksten Einwohnerzuwachs können Schaumburg (+ 16) und Deckbergen (+ 11) für sich verbuchen.

40- bis 64-Jährige machen den größten Einwohneranteil aus, „Ü65“ auf Platz Zwei.

Der Altersgruppenvergleich zum 31.12.2018 zeigt, dass die 40 bis 64-Jährigen mit 37 % den größten Einwohneranteil darstellen. Mit 24 % folgt die zweitgrößte Altersgruppe, die über 65-Jährigen. Im ergänzenden Vergleich zu den Veränderungen seit 2006 ist zu sehen, dass die Anteile in beiden Altersgruppen gestiegen sind. Am 31.12.2006 waren 56 % der Bürger den Altersgruppen 40 bis 64 und über 65 Jahre zuzuordnen, am 31.12.2017 sind es 61 %. Im Vergleich dazu sind die Anteile in den Altersgruppen der 0 bis 14-Jährigen und der 25 bis 39-Jährigen gesunken. Der Anteil der 15 bis 24-jährigen ist gleich geblieben. Die Statistik zur Bevölkerungsbewegung zeigt, dass der Saldo der Geburten und Sterbefälle seit 2006 negativ war. Der Wandersaldo ist hingegen seit 2013 positiv. Darin liegt der Grund für die jeweilige Einwohnerzahl zum Stichtag 31. Dezember.


In der Bevölkerungsbewegung nach Alter zeigt sich, dass der tatsächliche Wanderverlust in der Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen liegt. (pr)