(Rinteln) Die Ortsfeuerwehr Rinteln hat von Freitagmorgen bis Montagnachmittag insgesamt elf Einsätze bearbeitet.
Das teilte Ortsbrandmeister Sebastian Westphal mit.
Davon sind vier Einsätze Brandsicherheitswachen im Zusammenhang mit der Messe gewesen. Einmal wurde die Befahrbarkeit des Festgeländes überprüft.
„Im Bezug auf die Messe wurde festgestellt, dass oftmals das verhängte Parkverbot in den Feuerwehrzufahrten im Bereich der Altstadt ignoriert wurde“, so Westphal.

Ein weiteres Mal rückten die Ehrenamtlichen zu einer Tierrettung in der Mühlenstraße aus (wir berichteten). Hier wurden Entenküken mittels Drehleiter von Pflanzkübeln eines Balkons geholt. In einem weiteren Fall wurde die Feuerwehr zu einer Hilfeleistung in der Turnhalle in der Burgfeldsweide alarmiert und ein weiteres Mal zu einem Ölschaden auf der A2.
Im Dorotheenweg nahmen aufmerksame Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rinteln ein akustisches Warnsignal eines Gefahrenmelders wahr und informierten die Feuerwehr. Feuer konnte von den Einsatzkräften allerdings nicht festgestellt werden.
Ferner wurde ein Feueralarm, ausgelöst durch eine automatische Brandmeldeanlage, bearbeitet und in der Breiten Straße wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Hier verschaffte sich die Feuerwehr über eine Leiter Zugang zur Wohnung und öffnete die Tür für den Rettungsdienst.
Diese letzten drei Einsätze wurden gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Todenmann durchgeführt. (pr)