Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Ergebnisse nach Mitternacht: Das ist Rintelns neuer Stadtrat

Anzeige
Anzeige

Die Wahllokale schlossen am Sonntag um 18:00 Uhr ihre Türen. In Rinteln stand das vorläufige Endergebnis erst über eine halbe Stunde nach Mitternacht fest. Die Auszählungen zogen sich in die Länge, durch eine Verzögerung bei der Analyse des Wahlbezirks Steinbergen konnte das Ergebnis erst nach nochmaliger Zählung verkündet werden. Der Sitzungssaal des Rathauses füllte und leerte sich abwechselnd mit Zuschauern und natürlich Mitgliedern der vertretenen Parteien. Getränkeflaschen wurden angesichts der Spannung und warmen Temperaturen ebenfalls zügig geleert, doch für Nachschub war dank fleißiger Helfer stets gesorgt.

01-rintelnaktuell-kommunalwahl-stadtrat-2016-analyse-sitzverteilung-rathaus

Das Interesse an den Wahlergebnissen brachte zwischendurch mehrfach die Wahlergebnis-Präsentationsplattform „KDO“ zum Erliegen. Die Wahlbeteiligung fiel mit 51,92 Prozent relativ gering aus, doch immerhin eine Steigerung zu 2011 mit einer Wahlbeteiligung von 44,55%.

Hier die Ergebnisse in Kurzform:

Anzeige

Von 21.198 Wahlberechtigten gaben 11.007 ihre Stimme ab. Davon enfielen wie folgt:

SPD: 37,17 %
CDU: 31,02 %
Bündnis 90/Die Grünen: 8,47 %
WGS: 19,74 %
FDP: 3,57 %

Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung im Stadtrat:

SPD: 14 Sitze
CDU: 11 Sitze
Bündnis 90/Die Grünen: 3 Sitze
WGS: 7 Sitze
FDP: 1 Sitz

02-rintelnaktuell-kommunalwahl-stadtrat-2016-analyse-sitzverteilung-rathaus
Ausgelassene Stimmung bei CDU und WGS. Hier wird offenbar schon über eine mögliche Zusammenarbeit beraten und der Moment filmisch mit dem Smartphone festgehalten 😉

Gegenüber den Wahlen vor fünf Jahren (dort ging es allerdings um 34 Sitze, inzwischen wurde auf 36 Sitze aufgestockt) bedeutet das eine Seitwärtsbewegung für SPD, CDU und Grüne. Alle drei behielten die Anzahl an 14 (SPD), bzw. 11 Sitzen (CDU) und 3 (Grüne) im Stadtrat bei. Die WGS konnte aufstocken und die beiden zusätzlichen Sitze für sich beanspruchen. Mit 19,74 % der Stimmen (gegenüber 13,62 % in 2011) entfallen jetzt sieben Sitze auf die Wählergemeinschaft. Wieder im Stadtrat vertreten ist die FDP mit einem Sitz.

03-rintelnaktuell-kommunalwahl-stadtrat-2016-analyse-sitzverteilung-rathaus

Der neue Rat setzt sich wie folgt zusammen:

SPD: Heiner Bartling, Birte Bredemeier, Serpil Dursun, Dieter Horn, Bernd Kirchhoff, Reinhold Kölling, Karl Lange, Volker Posnien, Carsten Ruhnau, Gerald Sümenicht, Anna Lena Tegtmeier, Astrid Teigeler-Tegtmeier, Iris van Houten-Eichler, Bernd Wübker

CDU: August Beißner, Dr. Joachim von Meien, Stefan Frühmark, Thorsten Frühmark, Andrea Gahr, Friedrich-Wilhelm Rauch, Veit Rauch, Heinz-Jürgen Requardt, Kay Steding, Uwe Vogt, Matthias Florian Wehrung

Bündnis 90/Grüne: Uta Fahrenkamp, Christoph Ochs, Dietmar Vogt

WGS: Dr. Gert Armin Neuhäuser, Heinz-Dieter Edler, Jens Maack, Antje Rinne, Björn Rinne, Heinrich Sasse, Heinrich C.V. Sasse

FDP: Dr. Ralf Kirstan

Detailierte Wahlergebnisse und weiterführende Statistiken, auch zur Kreistagswahl 2016 sind online HIER einsehbar.

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr