Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Zuerst schnuppern, dann studieren: Rintelner Sommeruni vom 12.-17.7.2015

Anzeige
Anzeige

Die Sommeruni Rinteln bietet Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, in den Hochschulalltag reinzuschnuppern und unterschiedliche Studiengänge kennen zu lernen. Dozenten von mehr als 20 Hochschulen und Akademien bieten Vorlesungen und Seminare in vielen Studienbereichen an.

Das Angebot ist reichhaltig und abwechslungreich: Von Sport- und Naturwissenschaften, Maschinenbau über Medizin bis Jura, BWL und Sprachen sind viele Studiengänge dabei. Auch in diesem Jahr wird das Angebot um neue zukunftsweisende Themen erweitert, die für den akademischen Nachwuchs von Interesse sind.

Neu in diesem Jahr ist der Termin: Anstatt in den Sommerferien, findet die Sommeruni diesmal in der letzten vollen Schulwoche vor Beginn der Sommerferien statt – vom 12.-17.7.2015.

Anzeige
01 rintelnaktuell sommeruni 2015 vhs studium lernen bildung semester dozent student
Stellen das Programm zur Sommeruni 2015 vor (lose Reihenfolge): Jörg Farr (Landrat), Thomas Priemer (Bürgermeister Stadt Rinteln), Stefan Tegeler (Wirtschaftsförderung LK Schaumburg), Undine Rosenwald-Metz (Direktorin VHS Schaumburg), Manuela Neumann (Bildungsbüro in LK Schaumburg), Dierk Plinke (REK Weserberglandplus), Fritz Pape (Kreishandwerkerschaft), Martin Wrede (IHK) Werner Nickel (Sparkasse Schaumburg), Nadia Struckmeier (Sparkasse Schaumburg), Stephan Kempka (BKK24) Hans-Ulrich Born (Weserbergland AG), Dr. Martin Beyersdorf (ZEW Leibniz Universität Hannover), Reinhold Lüthen (Schulleiter Gymnasium Ernestinum), Herbert Habenicht (Schulleiter BBS Rinteln), Bernadette Unger-Knippschild (Projektleiterin Sommeruni)

Man wolle so möglichst vielen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten geben, umfassende Informationen zu erhalten. Viele sind unsicher, ob ein Studium das Richtige für sie ist und wissen noch nicht, was sie studieren wollen. Die anhaltend hohen Zahlen der Studienabbrecher belegen, wie schwierig die richtige Entscheidung für ein Studienfach ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erstmals ist das Bildungsbüro des Landkreises Schaumburg aktiv dabei. Es widmet sich dem Aufgabengebiet von Schule zu Beruf. Gemeinsam werden die VHS Schaumburg und das Bildungsbüro den neu konzipierten Studien- und Berufsfindungsnachmittag organisieren. Neben Unis, Hochschulen und Akademien, die über die Abläufe von Studiengängen an den einzelnen Hochschulen informieren, stellen dieses Jahr Unternehmen der REK Weserbergland plus ihre dualen Ausbildungsplätze für Abiturienten vor. Schüler, die nicht Teilnehmende der Sommeruni sind und eine Oberstufe einer weiterführenden Schule besuchen, können sich an diesem Nachmittag umfassend über duale Ausbildungsplatzangebote in der Region informieren.

Zu den langjährigen Partnern der Hochschulorientierungswoche gehören neben der ZEW der Uni Hannover, riha WeserGold, die Wolfsburg AG, die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Hildesheim GmbH, sowie weitere Betriebe und Vereine vor Ort, die das ergänzende Freizeit- und Kulturangebot bereichern.

An der Sommeruni teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahre. Frühentschlossene sparen bei einer Anmeldung bis zum 17.4.2015 nur 95 Euro, der Standardpreis beträgt 117 Euro. Anmeldeschluss ist der 19.6.2015. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der Internetseite www.sommeruni-rinteln.de.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr