(Rinteln) Das Radverkehrskonzept der Stadt Rinteln ist nicht unumstritten. Den engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Arbeitsgruppe geht es zu langsam, der Feuerwehr zu schnell und zu umfangreich. Eine Zeit sah es so aus, als wenn das Konzept – wie auch „WeserErleben“ – in der Versenkung verschwindet.
Doch jetzt geht es voran, der „Winterschlaf“ ist vorbei und die Stadt Rinteln wird eine Fahrradstraße in Exten im Bereich „Im Gallenort“ und „Vor den Höfen“ ausweisen. Die Regeln in einem solchen Bereich: Maximale Geschwindigkeit von 30 km/h, „Rechts vor links“, Radfahrer haben Vorrang, dürfen nebeneinander fahren, müssen allerdings auch das Rechtsfahrgebot einhalten. Wer überholen will, muss einen Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern einhalten.

Dies gilt es in der künftigen Fahrradzone „westliche Kernstadt“ zu beachten
Eine Fahrradzone wird eingerichtet im westlichen Wohnquartier, eingegrenzt von den Straßen „West-Contrescarpe“, „Graf-Adolf-Straße“ und „Am Steinanger“. Über den „Graebeweg“ zieht sich die Zone dann Richtung Schulzentrum. Hier gelten folgende Regeln: Nur Anliegerverkehr ist frei, also Menschen, die ein an der Straße liegendes Grundstück bewohnen oder zu einer Erledigung aufsuchen müssen, dürfen hier fahren. Durchfahrtsverkehr ist damit nicht mehr erlaubt. Radfahrer haben in der Fahrradzone Vorrang, dürfen nebeneinander fahren, müssen das Rechtsfahrgebot einhalten und dürfen nur mit einem Sicherheitsabstand von 1,5 Metern überholt werden. Die maximale Geschwindigkeit in einer Fahrradzone für Kraftfahrzeuge ist auf 30 km/h begrenzt. Es gilt auch hier: „Rechts vor links!“ (Ergänzung: Mit der Feuerwehr wurde eine Sondervereinbarung zum Durchfahren der Anfahrtsstrecke zum Feuerwehrhaus getroffen.)

Entsprechende Info-Broschüren dazu sind fertig, so Dr. Norbert Handke als Fahrradbeauftrager der Stadt Rinteln. Auch ein Banner ist in Auftrag gegeben und bei guten Wetterverhältnissen sollen die Markierungen dazu auf den Straßen angebracht werden. Zudem soll es eine Info-Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums Ernestinum geben, die rechtzeitig angekündigt wird.
Doch nach der Ausweisung dieser Fahrradstraße und Fahrradzone geht es für den Radverkehrsplaner weiter. Dann müssen Wege aus Krankenhagen Richtung Schulzentrum gefunden werden.