(Braunschweig/Rinteln) Es ist (natürlich) rot, basiert auf einem Mercedes-Benz „Atego“ Fahrgestell und ist 272 PS stark: Das neue Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (kurz LF-KatS) wurde jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor dem Rathaus der Stadt Braunschweig vom Bund ans Land Niedersachsen übergeben.
Von Links: Lars Hildebrandt (Ortsbrandmeister Feuerwehr Steinbergen), Klaus-Peter Grote (Kreisbrandmeister), Pascal Rinne (Feuerwehr Steinbergen), Friedel Garbe (Stadtbrandmeister), Dirk Seelking (stv. Ortsbrandmeister Feuerwehr Steinbergen)
Zusammen mit elf weiteren Feuerwehren nahmen für den Landkreis Schaumburg Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Steinbergen zusammen mit Stadtbrandmeister Friedel Garbe und Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote das Allrad-Einsatzfahrzeug entgegen und werden es im Laufe des Tages ins Feuerwehrhaus nach Steinbergen überführen, wo es künftig untergebracht ist.
Links: Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, bei der symbolischen Schlüsselübergabe an den Ortsbrandmeister der Feuerwehr Steinbergen, Lars Hildebrandt. Rechts daneben (3. und 4. v.l.): Die heimische Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers und der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius. Es folgen: Pascal Rinne, Friedel Garbe, Dirk Seelking und Klaus-Peter Grote.Insgesamt 12 Einsatzfahrzeuge wurden heute an Feuerwehren übergeben.