„Wir müssen uns etwas überlegen“, so das Resümee von Andreas Gawel, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Volksen anlässlich der jüngsten Jahreshauptversammlung. Drei der 22 aktiven Mitglieder (gesamt: 170) sind nicht mehr im Aktivdienst mit dabei, was die Zahl der Einsatzkräfte auf 19 schrumpfen lässt. Dennoch: Am Tage sei man dank der guten Unterstützung durch die Arbeitgeber gut aufgestellt, benötige aber dennoch Zeit zum Ausrücken. Bedingt durch den Arbeitsplatz einiger Mitglieder in Rinteln, ist der Weg von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Feuerwehrhaus entsprechend, hatte Gawel bereits in den Jahren zuvor angemerkt.
Bei den Einsätzen hielt sich das Thema Feuerbekämpfung und technische Hilfeleistung die Waage. Starkregen löste darüber hinaus Einsätze an der Exter aus, ebenso wie die Brandmeldeanlage im Seniorenheim Friedrichshöhe. In letzterem Fall sorgten Monteure zwei Mal innerhalb von einer Stunde für einen falschen Alarm, wußte Gawel zu berichten. Apropos Rauchmelder: Auch wenn die Anbringung inzwischen Pflicht in den eigenen vier Wänden sei, erinnerte der Ortsbrandmeister noch einmal an die Notwendigkeit der kleinen Geräte – „die retten Leben!“

Beförderungen standen dieses Mal nicht auf der Tagesordnung; für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Heinrich Pfeiffer und Dieter Depping (in Abwesenheit) geehrt. 50 Jahre mit von der Partie sind Ehrenortsbrandmeister Heinrich Brand und Helmut Schneidwind und auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Volksen kann Friedrich Peddinghaus zurückblicken. Gawel wurde anlässlich einer Aktivenversammlung im Dezember 2017 im Amt als Ortsbrandmeister bestätigt. Ihm sitzt ab dem 1.4.2018 mit Christian Kütemann ein neuer Stellvertreter zur Seite. Holger Schmieding ist ab 1.1.2018 in der Funktion als Sicherheitsbeauftragter tätig.