(Möllenbeck) Gestern gegen 17:22 Uhr kam es zu einem größeren Feuerwehreinsatz im Möllenbecker Wald.
Im Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zwischen der Kreisstraße 80 und einem Wanderweg war aus noch ungeklärter Ursache trockenes Holz und Laub in Brand geraten.


Zeugen hatten den Brand gemeldet, worauf die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Schaumburg die Feuerwehren Rinteln, Möllenbeck und Todenmann zur Brandbekämpfung alarmierte. Gleichzeitig schickte auch die Leitstelle Lippe aufgrund einer weiteren Meldung die Löschgruppen Bösingfeld, Bremke und Silixen der Freiwilligen Feuerwehren Extertal zu Löscharbeiten an den Brandort.


Die Löscharbeiten wurden rasch von den Einsatzkräften aus Rinteln unter der Einsatzleitung von Stadtbrandmeister Tim Schinz durchgeführt. Unterstützung erfuhren diese, indem die Feuerwehren aus dem Extertal bereit standen und das Löschwasser aus ihren Tanklöschfahrzeugen in die Rintelner Einsatzfahrzeuge pumpten. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die insgesamt 66 Feuerwehrkräfte beendet. Dem schnellen Eingreifen der ehrenamtlichen Feuerwehren ist es zu verdanken, dass sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte.