Am Sonntag fand der Regionalentscheid der Landesfeuerwehrverband (LFV) Bezirksebene Hannover in Stadthagen statt. Über die jeweiligen Kreis- und Regionswettbewerbe qualifizierten sich zuvor insgesamt 61 Gruppen für den Bezirksentscheid. Der Kreisfeuerwehrverband Schaumburg e.V. organisierte gemeinsam mit den Feuerwehren der Stadt Stadthagen und den Feuerwehren aus dem Auetal die Veranstaltung auf dem Stadthäger Festplatz.
Die Gruppen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Hildesheim, Nienburg, Northeim und Schaumburg sowie der Region Hannover starteten in zwei Wertungsgruppen.
Die Feuerwehren des Landkreises Diepholz wechselten im Januar in die LFV Bezirksebene Hannover. Diese Gruppen haben bereits am Regionalentscheid der LFV BE Lüneburg teilgenommen und sich darüber qualifiziert.
Mit dem Auftrag des Bahnleiters „Feuer im Dachgeschoss, Gefahr der Ausbreitung – Ihr Auftrag: Brandbekämpfung“ startete der Wettbewerb für die einzelnen Teams. Zuvor wurden die Positionen in der Gruppe ausgelost und das Fahrzeug, Material und die Wettkampfgruppe anhand einer Checkliste vom Wertungsgericht kontrolliert.
Jede Gruppe bestand aus neun Feuerwehrmitgliedern. Während der Übungen mussten diese unter anderem eine Saugleitung herrichten, mit Hilfe einer Leiter einen Turm besteigen und Schlauchleitungen auf Zeit verlegen. Im Anschluss an die praktische Übung stellten der Gruppenführer, der Maschinist und der Melder ihr theoretisches Wissen unter Beweis. Der Angriffstrupp hatte in seiner Sonderprüfung Feuerwehrknoten anzulegen.
Unter den wachsamen Augen der Wertungsrichter aus den Mitgliedsverbänden der LFV Bezirksebene Hannover wurde bei diesen in Niedersachsen einheitlichen Leistungswettbewerben auf Fehler geachtet und die Zeiten gestoppt.
Für den Landesentscheid am 10.09.2017 in Klein Meckelsen haben sich in der Wertungsgruppe 1 folgende Gruppen qualifiziert:
1. Berenbostel (Reg. Hannover) 433,80 Punkte
2. Luthe 2 (Reg. Hannover) 431,26 Punkte
3. Luthe 1 (Reg. Hannover) 422,64 Punkte
4. Rodenberg (LK Schaumburg) 419,59 Punkte
5. Kleinenheerse-Glissen (LK Nienburg) 417,20 Punkte
6. Nöpke (Reg. Hannover) 416,67 Punkte
7. Osterwald UE (Reg. Hannover) 414,45 Punkte
8. Stelingen (Reg. Hannover) 414,35 Punkte

In der Wertungsgruppe 2 qualifizierten sich folgenden Gruppen:
1. Möllenbeck (LK Schaumburg) 437,88 Punkte
2. Opperhausen (LK Northeim) 434,76 Punkte
3. Suttorf (Reg. Hannover) 427,30 Punkte
4. Rethmar (Reg. Hannover) 424,84 Punkte
5. Gandesbergen (LK Nienburg) 424,36 Punkte
6. Asche (LK Northeim) 424,18 Punkte
7. Schoholtensen-Altenhagen (LK Schaumburg) 422,78 Punkte
8. Holte-Langen 1 (LK Nienburg) 421,28 Punkte
Den Sonderpreis für den schnellsten Zeittakt bekamen Berenbostel und Möllenbeck überreicht. Eine besondere Ehrung wurde Uwe Blume, Fachbereichsleiter Wettbewerbe, zuteil. Er erhielt während der Siegerehrung das goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande von Regierungsbrandmeister Wolfgang Brandt angeheftet.
(Text & Fotos: Team Presse Kreisfeuerwehr Schaumburg/Lena Nerge)
